- Gesang
- 80 Jahre Kriegsende
Die Griechische Passion
Bohuslav Martinů
Termine & Tickets
Details
Wie eine Parabel auf unsere Zeit
Gefördert im Rahmen von Fonds Neues Musiktheater
Oper in vier Akten / Originaltitel The Greek Passion / Libretto vom Komponisten nach dem Roman Der wieder gekreuzigte Christus von Nikos Kazantzakis / Erstfassung von 1957 / In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Ein griechisches Dorf bereitet Passionsfestspiele vor, als die Geflüchteten eines anderen, überfallenen Dorfes um Hilfe und Asyl ersuchen. Die christliche Maxime der Nächstenliebe erfährt in erschreckender Weise Ernüchterung, wenn es um das eigene Hab und Gut geht. Ein Lynchmord markiert den dramatischen Höhe-, vielmehr: Tiefpunkt der Handlung.
Die griechische Passion gehört zu den Opern, deren Stoff weit über sich selbst hinausweisende Fragen stellt. Namentlich die Angst vor dem vermeintlich Fremden führt auch hier rasch zu Diskriminierung und Ausgrenzung – ein Verhalten, das aktuell immer wieder zu beobachten ist und, weitergedacht, zum Faschismus führt. Bewusst stellen wir daher diese Premiere in den Kontext des Gedenkens an die Opfer des NS-Regimes und des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich am 8. Mai zum achtzigsten Mal jährt.
- Erster Termin ist am 13.04.2025
- Spielort Stadttheater Niederwall 27 33602 Bielefeld
- Altersempfehlung ab 15 Jahren
Auf der Bühne
Das Team
Gefördert von


Anfahrt

Stadttheater
Die Geschichte des Theaters Bielefeld beginnt, als eine Bürgerinitiative mehr Kultur in ihrer Stadt fordert. Durch ihre Spenden wird der Bau des Stadttheaters ermöglicht und das Theater Bielefeld wird 1904 eröffnet. Seitdem ist es das kulturelle Zentrum Ostwestfalens, das mit seinem Publikum lebt und sich mit ihm wandelt.