JOBS, AUSBILDUNG, PRAKTIKA & HOSPITANZEN

Die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld/Ostwestfalen gehören mit acht Spielstätten in drei Häusern (Stadttheater, Theater am Alten Markt, Konzerthaus Rudolf-Oetker-Halle) zu den größten Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Das erfolgreiche Mehr-Sparten-Haus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Orchester, Konzerthaus und dem Vermittlungsbereich jungplusX unter der Leitung von Michael Heicks, Nadja Loschky (Intendanz) und Stefanie Niedermeier (Verwaltungsdirektion) ist bekannt für den sogenannten »Bielefelder Weg«: Mit innovativen Angeboten, flachen Hierarchien, einer diversitätsorientierten Ausrichtung und offener Kommunikation auf allen Ebenen bringen rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 600 Veranstaltungen pro Spielzeit auf die Bühne.

alt text

JOBS

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
 
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Freie Stellen

Entgeltgruppe: EG 12 TVöD-V
Besoldungsgruppe: A 13 Ea1 LBesG NRW (vorbehaltlich der analytischen Bewertung)
Beschäftigungsart: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 18.05.2025
Start: nächstmöglich, Eintritt bis zum Beginn der nächsten Spielzeit (25.08.2025) wünschenswert

 

Wir bieten:

  • Ein offenes, innovatives und erfolgreiches Haus mit Freude an kreativem Austausch in wertschätzender Arbeitsatmosphäre
  • Eine neu geschaffene Führungsposition mit Gestaltungsspielraum innerhalb des Theaters, u. a. bei unseren Schwerpunktthemen Diversität und Transformation
  • Einen Arbeitsplatz im Herzen der Innenstadt
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Stadt Bielefeld
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Mitarbeitenden-Konditionen beim Job-Ticket
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Vermögenswirksame Leistungen

 

Ihre künftigen Aufgaben:

  • Fachliche und disziplinarische Leitung der Abteilung mit fünf Mitarbeitenden
  • Verantwortung für alle arbeits- und tarifrechtlichen sowie insbesondere auch sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten des Theaters mit den Tarifbereichen NV Bühne, TVK und TVöD
  • Zentrale Anlaufstelle für theaterspezifische Personalfragen aller Art, theaterinterne Zuständigkeit für die Einhaltung relevanter Rechtsnormen bei der Vertragsgestaltung (Tarifrecht, Sozialversicherungsrecht, Ausländersteuer etc.) einschließlich Weisungsbefugnis
  • Leitungs- und Ausführungsverantwortung für die Personalabrechnung NV Bühne, Gäste und Werkverträge unter Berücksichtigung der rechtsspezifischen Regelungen eines Theater-, Orchester- und Konzerthausbetriebes
  • Begleitung von Stellenbesetzungen, Weiterentwicklung von Recruiting-Prozessen, Führen von Mitarbeitenden-Gesprächen
  • Steuerung, Evaluation und Digitalisierung von Arbeitsprozessen des Theaters, Mitwirkung beim Ausbau der Servicequalität der Verwaltung
  • Unterstützung unserer Führungskräfte bei personalwirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen
  • Mitwirkung beim Vertragswesen der Bühnen und Orchester, Klärung theaterspezifischer Vertragsfragen
  • Verantwortliche Bearbeitung des Vergabewesens
  • Zentrale Ansprechpartner/in für Personal- und Organisationsbelange des Theaters innerhalb der Stadt Bielefeld (Amt für Personal, Personalvertretung, Gleichstellungsstelle, Schwerbehindertenvertretung, Rechtsamt, Rechnungsprüfungsamt, Vergabestelle etc.) und gegenüber Dritten
  • Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit städtischen Ausschüssen und Gremien
  • Übernahme von Projektleitungen in enger Zusammenarbeit mit der Theaterleitung und anderen Führungskräften des Hauses (z.B. Prüfung und ggfs. Einführung der Theatersoftware theaperso, Arbeitszeiterfassung, digitale Personalakte u.v.m.)
  • Vertretung der Kaufmännischen Betriebsleitung in allen Angelegenheiten des Betriebs (u. a. Vertretung in internen und externen Arbeitsgruppen, Leitungsrunden, Netzwerk mit bundesweiten Theaterbetrieben und Konzerthäusern, Austausch mit dem Deutschen Bühnenverein als Arbeitgeber- und Interessensverband, Arbeitssicherheit)

 

Ihre Qualifikation:


Das müssen Sie mitbringen

  • Qualifikation für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) im Sinne des Aufgabenprofils (z. B. Rechtswissenschaften, BWL mit Schwerpunkt im Personalwesen) mit entsprechender Berufserfahrung (mehrjährige leitende Berufserfahrung im Verwaltungsbereich eines Theaterbetriebs von großem Vorteil)
  • Bereitschaft, einen Teil des Jahresurlaubes in den Theaterferien/Sommerferien NRW zu nehmen

 Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen

  • Überzeugende (Führungs-)Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke, Freude am Umgang mit Menschen und Arbeiten im Team, sicheres und fachkompetentes Auftreten, Begeisterungsfähigkeit
  • Vertiefte Kenntnisse im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (Mitarbeitende, Gäste) einschließlich geltender bühnentarifrechtlicher Regelungen (NV Bühne, TVK, TVöD), korrekte Anwendung steuerrechtlicher Rahmenbedingungen beim Engagement ausländischer Gäste
  • Erfahrung in Auslegungsfragen des NV Bühne sowie Kenntnisse laufender Rechtsprechung im Bühnenrecht
  • Hohe Eigenmotivation bei Konzeption und Umsetzung strategischer Themen im Verantwortungsbereich, operative Problemlösungskompetenz
  • Erfahrung in Projektarbeit und Moderation von Teams (auch abteilungsübergreifend)
  • Sicherer Umgang mit MS-Office (Excel, Word, Outlook)
  • Kompetenz bei Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit anderen Theaterbetrieben und Konzerthäusern
  • Leidenschaft und Befähigung zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben im Sinne des Führungsleitbildes der Stadt Bielefeld
  • Entscheidungsfreude und Durchsetzungskraft

 

Ihr Weg zu uns:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.

Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.

  • Frau Eisenhuth (Tel. 0521 51-2496) von den Bühnen und Orchester zu fachlichen Fragestellungen
  • Frau Weidner (Tel. 0521 51-23867) vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis

Folgende Akademiestelle ist für die Spielzeit 2025/26 zu besetzen:


1. Violine (w/m/d)


Zur Spielzeit 2025/26 im 125-jährigen Jubiläumsjahr der Bielefelder Philharmoniker startet die Bisegger-Orchesterakademie der Bielefelder Philharmoniker mit dem Ziel, einen zentralen Beitrag zur Förderung junger Musiker*innen zu hochqualifizierten Orchestermusiker*innen zu leisten. Hochbegabten jungen Instrumentalist*innen wird die Möglichkeit geboten, sich gezielt auf die hohen Anforderungen vorzubereiten, die in Profiorchestern gestellt werden.

Angestrebt wird eine praxisnahe Ausbildung. Dabei werden die individuellen instrumentalen Fähigkeiten und Begabungen gefördert und ein musikalisches Zusammenspiel, wie es der Tradition und dem Klangideal der Bielefelder Philharmoniker entspricht, ermöglicht. Grundlage dafür ist eine intensive, individuelle musikalische Betreuung der jungen Musiker*innen durch die Mitglieder der Bielefelder Philharmoniker, Angebote wie Probespieltraining und Mentalcoaching zur persönlichen Weiterbildung sowie die Mitwirkung in Proben, Konzerten, Musiktheaterproduktionen der Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld.


Vertragslaufzeit
eine Spielzeit (ca. 10 Monate) inkl. drei Monate Probezeit
Vertragsbeginn zum 25.08.2025 oder nach Vereinbarung
 

Probespieltermin
Mittwoch 25.06.2025, 13.00 Uhr


Pflichtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart – Violinkonzert nach Wahl (A-Dur, D-Dur oder G-Dur), 1. Satz mit Kadenz
 

Orchesterstellen
Johannes Brahms – Symphonie Nr. 4, 4. Satz, Takt 33-80

Wolfgang Amadeus Mozart – Symphonie Nr. 39 Es-Dur

Bedřich Smetana – Die verkaufte Braut

Richard Strauss - Don Juan

Giuseppe Verdi – Aida, 4. Akt Finale


Konditionen

  • 1.000,- € monatlich als Stipendium
  • max. 15 Dienste pro Monat (im Durchschnitt auf die Spielzeit gerechnet)
  • keine Erreichbarkeitspflicht
  • Freistellung für Probespiele

 

Voraussetzungen

  • fortgeschrittenes Studium an einer deutschen Hochschule bzw. kürzlich erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachakademiestudium
  • gute Deutschkenntnisse


Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.05.2025 ausschließlich über muvac.com

Folgende Akademiestelle ist für die Spielzeit 2025/26 zu besetzen:


Viola (w/m/d)


Zur Spielzeit 2025/26 im 125-jährigen Jubiläumsjahr der Bielefelder Philharmoniker startet die Bisegger-Orchesterakademie der Bielefelder Philharmoniker mit dem Ziel, einen zentralen Beitrag zur Förderung junger Musiker*innen zu hochqualifizierten Orchestermusiker*innen zu leisten. Hochbegabten jungen Instrumentalist*innen wird die Möglichkeit geboten, sich gezielt auf die hohen Anforderungen vorzubereiten, die in Profiorchestern gestellt werden.


Angestrebt wird eine praxisnahe Ausbildung. Dabei werden die individuellen instrumentalen Fähigkeiten und Begabungen gefördert und ein musikalisches Zusammenspiel, wie es der Tradition und dem Klangideal der Bielefelder Philharmoniker entspricht, ermöglicht. Grundlage dafür ist eine intensive, individuelle musikalische Betreuung der jungen Musiker*innen durch die Mitglieder der Bielefelder Philharmoniker, Angebote wie Probespieltraining und Mentalcoaching zur persönlichen Weiterbildung sowie die Mitwirkung in Proben, Konzerten, Musiktheaterproduktionen der Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld.


Vertragslaufzeit
eine Spielzeit (ca. 10 Monate) inkl. drei Monate Probezeit
Vertragsbeginn zum 25.08.2025 oder nach Vereinbarung
 

Probespieltermin
Mittwoch 18.06.2025, 13.30 Uhr
 

Wahlkonzert
Aus einem der folgenden Konzerte für Viola und Orchester den 1. Satz mit Kadenz:
Franz A. Hoffmeister oder Carl. Ph. Stamitz
 

Orchesterstellen
Carl Maria von Weber - Euryanthe, Ouvertüre

Felix Mendelsohn Bartholdy – Ein Sommernachtstraum, 1.Satz: Scherzo

Wolfgang Amadeus Mozart - Die Hochzeit des Figaro, Ouvertüre

Anton Bruckner - Symphonie Nr.4, 2.Satz, Takt 51 bis inkl. Takt 83


Konditionen

  • 1.000,- € monatlich als Stipendium
  • max. 15 Dienste pro Monat (im Durchschnitt auf die Spielzeit gerechnet)
  • keine Erreichbarkeitspflicht
  • Freistellung für Probespiele
     

Voraussetzungen

  • fortgeschrittenes Studium an einer deutschen Hochschule bzw. kürzlich erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachakademiestudium
  • gute Deutschkenntnisse


Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.05.2025 ausschließlich über muvac.com

Folgende Akademiestelle ist für die Spielzeit 2025/26 zu besetzen:


Oboe (w/m/d)


Zur Spielzeit 2025/26 im 125-jährigen Jubiläumsjahr der Bielefelder Philharmoniker startet die Bisegger-Orchesterakademie der Bielefelder Philharmoniker mit dem Ziel, einen zentralen Beitrag zur Förderung junger Musiker*innen zu hochqualifizierten Orchestermusiker*innen zu leisten. Hochbegabten jungen Instrumentalist*innen wird die Möglichkeit geboten, sich gezielt auf die hohen Anforderungen vorzubereiten, die in Profiorchestern gestellt werden.


Angestrebt wird eine praxisnahe Ausbildung. Dabei werden die individuellen instrumentalen Fähigkeiten und Begabungen gefördert und ein musikalisches Zusammenspiel, wie es der Tradition und dem Klangideal der Bielefelder Philharmoniker entspricht, ermöglicht. Grundlage dafür ist eine intensive, individuelle musikalische Betreuung der jungen Musiker*innen durch die Mitglieder der Bielefelder Philharmoniker, Angebote wie Probespieltraining und Mentalcoaching zur persönlichen Weiterbildung sowie die Mitwirkung in Proben, Konzerten, Musiktheaterproduktionen der Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld.
 

Vertragslaufzeit
eine Spielzeit (ca. 10 Monate) inkl. drei Monate Probezeit
Vertragsbeginn zum 25.08.2025 oder nach Vereinbarung
 

Probespieltermin
Freitag 20.06.2025, 13.30 Uhr
 

Pflichtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314, 1. und 2. Satz
 

Orchesterstellen
Johannes Brahms - Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77, 2. Satz

Johannes Brahms – Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56a

Gioacchino Rossini – Die seidene Leiter, Ouvertüre

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky – Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36, 2. Satz


Konditionen

  • 1.000,- € monatlich als Stipendium
  • max. 15 Dienste pro Monat (im Durchschnitt auf die Spielzeit gerechnet)
  • keine Erreichbarkeitspflicht
  • Freistellung für Probespiele
     

Voraussetzungen

  • fortgeschrittenes Studium an einer deutschen Hochschule bzw. kürzlich erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachakademiestudium
  • gute Deutschkenntnisse
     

Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.05.2025 ausschließlich über muvac.com

Folgende Akademiestelle ist für die Spielzeit 2025/26 zu besetzen:


Tenorposaune (w/m/d)


Zur Spielzeit 2025/26 im 125-jährigen Jubiläumsjahr der Bielefelder Philharmoniker startet die Bisegger-Orchesterakademie der Bielefelder Philharmoniker mit dem Ziel, einen zentralen Beitrag zur Förderung junger Musiker*innen zu hochqualifizierten Orchestermusiker*innen zu leisten. Hochbegabten jungen Instrumentalist*innen wird die Möglichkeit geboten, sich gezielt auf die hohen Anforderungen vorzubereiten, die in Profiorchestern gestellt werden.


Angestrebt wird eine praxisnahe Ausbildung. Dabei werden die individuellen instrumentalen Fähigkeiten und Begabungen gefördert und ein musikalisches Zusammenspiel, wie es der Tradition und dem Klangideal der Bielefelder Philharmoniker entspricht, ermöglicht. Grundlage dafür ist eine intensive, individuelle musikalische Betreuung der jungen Musiker*innen durch die Mitglieder der Bielefelder Philharmoniker, Angebote wie Probespieltraining und Mentalcoaching zur persönlichen Weiterbildung sowie die Mitwirkung in Proben, Konzerten, Musiktheaterproduktionen der Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld.
 

Vertragslaufzeit
eine Spielzeit (ca. 10 Monate) inkl. drei Monate Probezeit
Vertragsbeginn zum 25.08.2025 oder nach Vereinbarung
 

Probespieltermin
Dienstag 17.06.2025, 13.30 Uhr
 

Pflichtkonzert
Ferdinand David – Concertino für Posaune und Orchester, 1. Satz
 

Orchesterstellen
Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem d-Moll KV 626, Tuba mirum

Gioachino Rossini - Die diebische Elster, Ouvertüre

Camille Saint-Saëns - Orgelsymphonie


Richard Strauss – Also sprach Zarathustra

Richard Strauss – Till Eulenspiegel
 

Konditionen

  •  1.000,- € monatlich als Stipendium
  • max. 15 Dienste pro Monat (im Durchschnitt auf die Spielzeit gerechnet)
  • keine Erreichbarkeitspflicht
  • Freistellung für Probespiele
     

Voraussetzungen

  • fortgeschrittenes Studium an einer deutschen Hochschule bzw. kürzlich erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachakademiestudium
  • gute Deutschkenntnisse
     

Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.05.2025 ausschließlich über muvac.com

Folgende Akademiestelle ist für die Spielzeit 2025/26 zu besetzen:
 

Schlagzeug (w/m/d)
 

Zur Spielzeit 2025/26 im 125-jährigen Jubiläumsjahr der Bielefelder Philharmoniker startet die Bisegger-Orchesterakademie der Bielefelder Philharmoniker mit dem Ziel, einen zentralen Beitrag zur Förderung junger Musiker*innen zu hochqualifizierten Orchestermusiker*innen zu leisten. Hochbegabten jungen Instrumentalist*innen wird die Möglichkeit geboten, sich gezielt auf die hohen Anforderungen vorzubereiten, die in Profiorchestern gestellt werden.


Angestrebt wird eine praxisnahe Ausbildung. Dabei werden die individuellen instrumentalen Fähigkeiten und Begabungen gefördert und ein musikalisches Zusammenspiel, wie es der Tradition und dem Klangideal der Bielefelder Philharmoniker entspricht, ermöglicht. Grundlage dafür ist eine intensive, individuelle musikalische Betreuung der jungen Musiker*innen durch die Mitglieder der Bielefelder Philharmoniker, Angebote wie Probespieltraining und Mentalcoaching zur persönlichen Weiterbildung sowie die Mitwirkung in Proben, Konzerten, Musiktheaterproduktionen der Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld.


Vertragslaufzeit
eine Spielzeit (ca. 10 Monate) inkl. drei Monate Probezeit
Vertragsbeginn zum 25.08.2025 oder nach Vereinbarung
 

Probespieltermin
Montag 23.06.2025, 11.00 Uhr
 

Kleine Trommel
Alfred Wagner - Etüde Nr. 64

Sergej Prokofjew - Peter und der Wolf

Nikolai Rimskij-Korsakow - Scheherazade, 3. und 4. Satz
 

Xylophon
Engelbert Humperdinck - Hänsel und Gretel

Igor Strawinsky - L'Oiseau de Feu/Der Feuervogel
 

Glockenspiel
Alexander Glasunow - Violinkonzert a-Moll

Camille Saint-Saëns - Samson und Dalila
 

Tamburin
Georges Bizet - Carmen
 

Becken
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky - Romeo und Julia
 

Konditionen

  • 1.000,- € monatlich als Stipendium
  • max. 15 Dienste pro Monat (im Durchschnitt auf die Spielzeit gerechnet)
  • keine Erreichbarkeitspflicht
  • Freistellung für Probespiele
     

Voraussetzungen

  •  fortgeschrittenes Studium an einer deutschen Hochschule bzw. kürzlich erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachakademiestudium
  • gute Deutschkenntnisse
     

Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.05.2025 ausschließlich über muvac.com

Wer musikalische und sängerische Fähigkeiten und Lust auf ein raumgreifendes künstlerisches Hobby hat, der ist in unserem Extrachor richtig. Hier treffen sich versierte und ambitionierte Amateursänger*innen, die den professionellen Opernchor in großen Produktionen unterstützen. Die Mitglieder des Extrachores bereiten sich in ihrer Freizeit genauso akribisch vor wie die Profisänger*innen und entwickeln als Teil des Ensembles die Inszenierungen auf der Opernbühne mit. Am Schluss steht die außergewöhnliche Erfahrung von Auftritten in Premieren und Vorstellungen auf der großen Opernbühne.

Interessierte können sich per Mail an die Chorsprecherinnen Märta Sonnenburg und Wiebke Taler wenden.

 

alt text

Ausbildung

Rund 370 Mitarbeiter*innen der Bühnen und Orchester aus über 30 Nationen erschaffen Räume zum Lachen, Mitfühlen, Nachdenken und Diskutieren. Sie sorgen in über 40 Berufen dafür, dass es auf den Bühnen im Stadttheater, im Theater am Alten Markt und in der Rudolf-Oetker-Halle läuft. Werde ein Teil des Kosmos, dessen Antrieb der Applaus ist!
 

Unsere Ausbildungsberufe:

 

Allgemeine Ansprechpartnerin bei den Bühnen und Orchester:
Meike Eisenhuth
meike.eisenhuth(at)bielefeld.de
0521 51-2496


Informationen findest Du auch auf der Homepage der Stadt Bielefeld unter den Rubriken Karriere bei der Stadt Bielefeld und Ausbildungsberufe. Die Ausbildungsplätze werden in der Regel ein Jahr vor Ausbildungsbeginn ausgeschrieben.

Auch auf ihren Facebook- und Instagram-Seiten informiert die Stadt über Themen rund um die Ausbildung.

alt text

Praktika und Hospitanzen

Bei den Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld können Praktika und Hospitanzen in folgenden Bereichen angefragt werden: jungplusX (Theaterpädagogik), Marketing und Vertrieb, Schneiderei, Maske, Bühnen- oder Beleuchtungstechnik, Malsaal, Ausstattung und Dramaturgie (Schauspiel und Musiktheater). Bitte beachten Sie, dass Sie das Praktikum/die Hospitanz jeweils nur in einer Abteilung absolvieren können und geben Sie die gewünschte Abteilung in Ihrer Bewerbung an.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital (bevorzugt als 1 PDF) per E-Mail an die unten genannten Ansprechpersonen unter Angaben des gewünschten Zeitraumes, des Bereiches und der Art des Praktikums/der Hospitanz.

Zur Zeit sind keine Stellen ausgeschrieben.

Kann angefragt werden:

in der Regel 1-3 Wochen

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, ggf. Schulbescheinigung

 

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Voraussetzungen sind Interesse an Theater und Sprache, Vermittlung und Pädagogik.

 

Schneiderei (Kostümabteilung), Maskenabteilung, Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik, Malsaal
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Schneiderei (Kostümabteilung): Voraussetzung sind ein Interesse an Textilmaterialien, handwerkliches Geschick und Kreativität.

Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik und Malsaal: In diesen Abteilungen sind aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen Sicherheitsschuhe (S1P oder S3) erforderlich. Außerdem sollte Kleidung mitgebracht werden, die schmutzig werden darf. In der Bühnen- und Beleuchtungstechnik sollte die Kleidung – wegen der Arbeit auf den Bühnen – darüber hinaus dunkel sein.

Berufsfelderkundung/Ein-Tages-Praktika

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: keine, ein formelles E-Mail-Anschreiben ist ausreichend

 

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Ein Tagespraktikum ist ausschließlich am Tag/Datum der Gender-Days (Girls -& Boys-Day) möglich!

im Rahmen einer fachtheoretischen Ausbildung

richtet sich nach der Vorgabe der Ausbildungsordnung, häufig 1 Jahr

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Auszug aus der Ausbildungsverordnung (PDF), Ausbildungsbescheinigung

 

Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik, Malsaal, Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik und Malsaal: In diesen Abteilungen sind aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen Sicherheitsschuhe (S1P oder S3) erforderlich. Außerdem sollte Kleidung mitgebracht werden, die schmutzig werden darf. In der Bühnen- und Beleuchtungstechnik sollte die Kleidung – wegen der Arbeit auf den Bühnen – darüber hinaus dunkel sein.

im Rahmen einer Hochschulausbildung

richtet sich nach der Vorgabe der Studienordnung; für die Abteilung Marketing und Vertrieb jedoch mindestens 3 Monate

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Auszug aus der Studienordnung (PDF), Studienbescheinigung

 

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Voraussetzungen sind Interesse an Theater und Sprache, Pädagogik und Vermittlung, sowie Kenntnisse im Umgang mit dem PC. Die Bewerber*innen sollten verantwortungsbewusst und eigenständig arbeiten können und mit unregelmäßigen Arbeitszeiten zurechtkommen.

 

Dramaturgie Schauspiel
Kontakt: Ralph Blase | buo.regiehospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-2984

Hospitanzen und Praktika bieten wir im Rahmen einer Schauspielproduktion an. Das bietet die Gelegenheit, eine Produktion in persönlicher Atmosphäre von Anfang bis Ende zu begleiten und in nahem Kontakt zu allen Arbeitsbereichen des Theaters zu stehen, insbesondere der Regie und den Schauspieler*innen. Wenn das Praktikum im Rahmen eines Studiums länger als sechs Wochen möglich ist, kann man auch bei einer zweiten Produktion hospitieren. Voraussetzung für eine Hospitanz oder ein Praktikum ist ein reges Interesse am Theater.

 

Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

 

Marketing und Vertrieb
Kontakt: Andrea Hermes | info(at)buo-bielefeld.de | 0521 51-8197

Die Aufgaben umfassen neben dem alltäglichen Arbeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing vor allem die redaktionelle Mitarbeit bei den verschiedenen Publikationen des Hauses.

richtet sich nach der Vorgabe der Studienordnung

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Auszug aus der Studienordnung (bezüglich des benötigten Pflichtpraktikums; PDF)

 

Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

zur Berufsorientierung

bis max. 6 Wochen möglich; für die Abteilung jungplusX max. 6 Wochen/240 Stunden über einen längeren Zeitraum aufgeteilt möglich

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

 

Bühnentechnik, Malsaal, Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Bühnentechnik und Malsaal: In diesen Abteilungen sind aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen Sicherheitsschuhe (S1P oder S3) erforderlich. Außerdem sollte Kleidung mitgebracht werden, die schmutzig werden darf. In der Bühnen- und Beleuchtungstechnik sollte die Kleidung – wegen der Arbeit auf den Bühnen – darüber hinaus dunkel sein.

 

Dramaturgie Musiktheater und Konzert
Kontakt: Laura Herder, Jón Philipp von Linden | buo.musikhospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-6412

Die Aufgaben bzw. Tätigkeiten umfassen Recherchen, Probenbesuche, evtl. Erstellen kleinerer Textformate, Vorbereitung von Übertiteln, Einrichtung von Notenmaterial etc.

 

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Die Hospitant*innen sind in alle Aktivitäten der Vermittlungsabteilung (Schwerpunkt Spiel) involviert. Dazu gehören u. a. Workshops, Proben für Laienproduktionen, Führungen, Theaterkurse sowie das Erstellen theaterpädagogischer Workshop-Konzepte und Begleitmaterialien.

Regiehospitanz

6 Wochen, Zeitraum richtet sich nach dem Probenzeitraum der jeweiligen Produktion

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

 

Schauspiel
Kontakt: Ralph Blase | buo.regiehospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-2984

Aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie ist für Sie ein Praktikum/eine Hospitanz verpflichtend. Oder Sie möchten ein Praktikum/ eine Hospitanz zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums absolvieren.

 

Musiktheater
Kontakt: Laura Herder, Jón Philipp von Linden | buo.musikhospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-6412

Aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie ist für Sie ein Praktikum/eine Hospitanz verpflichtend. Oder Sie möchten ein Praktikum/ eine Hospitanz zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums absolvieren.

 

Theaterpädagogik

6 Wochen; ggf. in 5 + 1 Woche aufgeteilt

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

 

jungplusX – Regie und Ausstattung
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Die Hospitant*innen sind in alle Belange der Produktionen mit Laien involviert und können zusätzlich bei weiteren Veranstaltungen der Vermittlungsabteilung wie Workshops, Führungen und dem Erstellen von Begleitmaterial und Workshop-Konzepten tätig werden.

 

Ausstattung

6 Wochen, Zeitraum richtet sich nach dem Probenzeitraum der jeweiligen Produktion

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

 

Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Von Beginn der Proben bis zur Premiere begleiten die Hospitant*innen die Ausstattungs-assistent*innen, sowie die Bühnen- und Kostümbildner*innen. Die Hospitanz kann als studienbezogenes Fachpraktikum anerkannt werden.