JOBS, AUSBILDUNG, PRAKTIKA & HOSPITANZEN

Die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld/Ostwestfalen gehören mit acht Spielstätten in drei Häusern (Stadttheater, Theater am Alten Markt, Konzerthaus Rudolf-Oetker-Halle) zu den größten Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Das erfolgreiche Mehr-Sparten-Haus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Orchester, Konzerthaus und dem Vermittlungsbereich jungplusX unter der Leitung von Michael Heicks, Nadja Loschky (Intendanz) und Stefanie Niedermeier (Verwaltungsdirektion) ist bekannt für den sogenannten »Bielefelder Weg«: Mit innovativen Angeboten, flachen Hierarchien, einer diversitätsorientierten Ausrichtung und offener Kommunikation auf allen Ebenen bringen rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 600 Veranstaltungen pro Spielzeit auf die Bühne.

alt text

JOBS

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
 
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Freie Stellen

Wir suchen zum 01.04.2025 eine*n Ausstattungsassistent*in

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind 

  • Die kostüm- und bühnenbildnerische Betreuung und Begleitung der einzelnen Neuproduktionen aller Sparten, insbesondere Unterstützung der für die Produktion zuständigen Bühnen- und Kostümbildner*innen vom Entwurf bis zur Premiere
  • Der technische und organisatorische Informationsaustausch im Herstellungsprozess mit den Ausstatter*innen und den hauseigenen Abteilungen (Werkstätten, Schneiderei, Maske, Requisite, Beleuchtung und Ton- und Medienabteilung)
  • Teilnahme an Modellpräsentation, Bauproben und Besprechungen
  • Kostüm- und bühnenbildnerische Organisation und Koordination von Anproben, Umbauten und Transporten im Zusammenhang mit dem Probenbetrieb 

 

Wir bieten

  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung an mehreren der rund 30 Neuproduktionen pro Spielzeit
  • Spannende und wechselnde Aufgaben und die Möglichkeit, mit renommierten Künstler*innen für Produktionen aller Sparten und auch spartenübergreifend auf hohem Qualitätsniveau zu arbeiten
  • Ein innovatives und offenes Arbeitsumfeld in engagierten, kreativen und vielseitig aufgestellten Teams
  • Einen Arbeitsplatz im Herzen der Stadt mit kurzen Dienstwegen: Im zentral gelegenen Gebäudekomplex des Stadttheaters befinden sich auch alle Probebühnen, Werkstätten und Büros
  • Hohe Lebens- und Freizeitqualität in der Stadt Bielefeld/Ostwestfalen (rd. 350.000 Einwohner*innen) in unmittelbarer Nähe zum Teutoburger Wald
  • Fort- und Weiterbildungsangebote der Stadt Bielefeld; vergünstigtes Job-Ticket
  • Zusätzliche Altersversorgung über die Bayerische Versorgungskammer 

 

Sie bringen mit

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Bühnenbild/Kostümbild bzw. Innenarchitektur/Modedesign oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Begeisterung und Einfühlungsvermögen für künstlerische Prozesse am Theater
  • Hohes Organisationstalent und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Engagement, Flexibilität und selbstständiges Handeln zu theaterüblichen Arbeitszeiten
  • Führerschein der Klasse B (PKW) ist wünschenswert
  • EDV-Kenntnisse erforderlich in MS Office und Auto CAD 

 

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne (SR Solo). 

Für fachliche Fragen oder Informationen steht Ihnen Anna Rose, unsere Künstlerische Produktionsleiterin (anna.rose(at)bielefeld.de), gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren, Terminen oder dem Theater generell wenden Sie sich bitte an Louisa von Scheve (louisa.vonscheve(at)bielefeld.de). 

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (PDF, max. 10 MB) – bis spätestens 16.02.2025 an: 

buo.technik(at)bielefeld.de

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld 
Technische Direktion 
Brunnenstraße 3-9 
33602 Bielefeld 

BIELEFELDER PHILHARMONIKER

Leitung: GMD Alexander Kalajdzic (ab der Spielzeit 2025/26 Robin Davis)

 

Die Bielefelder Philharmoniker bilden gemeinsam mit dem Theater Bielefeld und der Rudolf-Oetker-Halle die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld.   

Schwerpunkte der Orchesterarbeit sind die Musiktheaterproduktionen mit Oper, Musical und Tanz des Theaters Bielefeld sowie ein umfangreiches Symphoniekonzertprogramm mit Werken vom Barock bis hin zu Uraufführungen der Gegenwart. Zahlreiche Sonderkonzerte wie z.B. Film- und Open-Air-Konzerte sowie das Festival für Neue Musik ergänzen das Programm. In einer eigenen Kammerkonzertreihe sind die Musikerinnen und Musiker auch in kleineren Formationen und solistisch zu erleben.

Die 1930 eröffnete Rudolf-Oetker-Halle, das Konzerthaus Bielefeld, ist mit ihrer besonderen Architektur und herausragenden Akustik die konzertante Heimat des Orchesters und bietet den Rahmen für Konzerte mit international renommierten Solist*innen wie Frank Peter Zimmermann, Martin Helmchen, Håkan Hardenberger u.a. In einer neuen Jazz-Reihe des Konzerthauses arbeitet das Orchester zusammen mit Künstler*innen wie Till Brönner, Take 6 sowie Magnus Lindgren.

Des Weiteren engagieren sich die Bielefelder Philharmoniker im Bereich der Musikpädagogik. Neben regelmäßig stattfindenden Kinder- und Jugendkonzerten gibt es mit Klassik-Lounge ab null /Klassik ab dreieine Veranstaltungsreihe, die bereits die Kleinsten an die klassische Musik heranführt. Instrumentenvorstellungen in Grundschulen sowie Probenbesuche runden das Angebot ab.

 

Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen:

Violoncello, tutti (w/m/d, 100%)
 

Vertragsbeginn:

nach Vereinbarung

 

Probespieltermin:

Mittwoch 26.02.2025, 10.00 Uhr

1. Runde, Pflichtkonzert

Joseph Haydn: Cellokonzert Nr. 2 D-Dur, 1. Satz Exposition und Kadenz

 

2. Runde, Wahlkonzert

Antonín Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, 1. Satz

Robert Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, 1. Satz

 

Die weiteren Probespielinhalte werden mit der Einladung bekanntgegeben.

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.01.2025 direkt über unser Online-Formular.

 

Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.

BIELEFELDER PHILHARMONIKER

Leitung: GMD Alexander Kalajdzic 

(ab der Spielzeit 2025/26 Robin Davis)

 

Die Bielefelder Philharmoniker bilden gemeinsam mit dem Theater Bielefeld und der Rudolf-Oetker-Halle die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld.   

Schwerpunkte der Orchesterarbeit sind die Musiktheaterproduktionen mit Oper, Musical und Tanz des Theaters Bielefeld sowie ein umfangreiches Symphoniekonzertprogramm mit Werken vom Barock bis hin zu Uraufführungen der Gegenwart. Zahlreiche Sonderkonzerte wie z.B. Film- und Open-Air-Konzerte sowie das Festival für Neue Musik ergänzen das Programm. In einer eigenen Kammerkonzertreihe sind die Musikerinnen und Musiker auch in kleineren Formationen und solistisch zu erleben.

Die 1930 eröffnete Rudolf-Oetker-Halle, das Konzerthaus Bielefeld, ist mit ihrer besonderen Architektur und herausragenden Akustik die konzertante Heimat des Orchesters und bietet den Rahmen für Konzerte mit international renommierten Solist*innen wie Frank Peter Zimmermann, Martin Helmchen, Håkan Hardenberger u.a. In einer neuen Jazz-Reihe des Konzerthauses arbeitet das Orchester zusammen mit Künstler*innen wie Till Brönner, Take 6 sowie Magnus Lindgren.

Des Weiteren engagieren sich die Bielefelder Philharmoniker im Bereich der Musikpädagogik. Neben regelmäßig stattfindenden Kinder- und Jugendkonzerten gibt es mit Klassik-Lounge ab null /Klassik ab drei eine Veranstaltungsreihe, die bereits die Kleinsten an die klassische Musik heranführt. Instrumentenvorstellungen in Grundschulen sowie Probenbesuche runden das Angebot ab.

 

Folgende Stelle ist zur Spielzeit 2025/26 neu zu besetzen:

4./2. Horn (w/m/d, 100%)

 

Vertragsbeginn:

25.08.2025

 

Probespieltermin:

Freitag 21.03.2025, 10.00 Uhr

 

Pflichtstücke:

Wolfgang Amadeus Mozart - Hornkonzert Nr. 3 KV447

Hermann Neuling - Bagatelle

 

Die weiteren Probespielinhalte werden mit der Einladung bekanntgegeben.

 

Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.02.2025 direkt über unser Online-Formular.

Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.

Wer musikalische und sängerische Fähigkeiten und Lust auf ein raumgreifendes künstlerisches Hobby hat, der ist in unserem Extrachor richtig. Hier treffen sich versierte und ambitionierte Amateursänger*innen, die den professionellen Opernchor in großen Produktionen unterstützen. Die Mitglieder des Extrachores bereiten sich in ihrer Freizeit genauso akribisch vor wie die Profisänger*innen und entwickeln als Teil des Ensembles die Inszenierungen auf der Opernbühne mit. Am Schluss steht die außergewöhnliche Erfahrung von Auftritten in Premieren und Vorstellungen auf der großen Opernbühne.

Interessierte können sich per Mail an die Chorsprecherinnen Märta Sonnenburg und Wiebke Taler wenden.

 

alt text

Ausbildung

Rund 370 Mitarbeiter*innen der Bühnen und Orchester aus über 30 Nationen erschaffen Räume zum Lachen, Mitfühlen, Nachdenken und Diskutieren. Sie sorgen in über 40 Berufen dafür, dass es auf den Bühnen im Stadttheater, im Theater am Alten Markt und in der Rudolf-Oetker-Halle läuft. Werde ein Teil des Kosmos, dessen Antrieb der Applaus ist!
 

Unsere Ausbildungsberufe:

 

Allgemeine Ansprechpartnerin bei den Bühnen und Orchester:
Meike Eisenhuth
meike.eisenhuth(at)bielefeld.de
0521 51-2496


Informationen findest Du auch auf der Homepage der Stadt Bielefeld unter den Rubriken Karriere bei der Stadt Bielefeld und Ausbildungsberufe. Die Ausbildungsplätze werden in der Regel ein Jahr vor Ausbildungsbeginn ausgeschrieben.

Auch auf ihren Facebook- und Instagram-Seiten informiert die Stadt über Themen rund um die Ausbildung.

alt text

Praktika und Hospitanzen

Bei den Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld können Praktika und Hospitanzen in folgenden Bereichen angefragt werden: Theaterpädagogik, Marketing und Vertrieb, Schneiderei, Maske, Bühnen- oder Beleuchtungstechnik, Malsaal, Ausstattung und Dramaturgie.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital (bevorzugt als PDF) per E-Mail an die unten genannten Ansprechpersonen unter Angaben des gewünschten Zeitraumes, des Bereiches und der Art des Praktikums/der Hospitanz.

in der Regel 1-3 Wochen

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Schneiderei (Kostümabteilung), Maskenabteilung, Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik, Malsaal
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

1 Tag, ggf. mehrfach

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

im Rahmen einer fachtheoretischen Ausbildung

(richtet sich nach der Vorgabe der Ausbildungsordnung, häufig 1 Jahr)

Beleuchtungstechnik, Bühnentechnik, Malsaal, Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

im Rahmen einer Hochschulausbildung

(richtet sich nach der Vorgabe der Studienordnung; für die Abteilung Marketing und Vertrieb jedoch mindestens 6 Wochen)

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Dramaturgie Schauspiel
Kontakt: Ralph Blase | buo.regiehospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-2984

Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Marketing und Vertrieb
Kontakt: Andrea Hermes | info(at)buo-bielefeld.de | 0521 51-8197

(richtet sich nach der Vorgabe der Studienordnung)

Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

zur Berufsorientierung

(bis max. 6 Wochen möglich; für die Abteilung jungplusX max. 6 Wochen/240 Stunden über einen längeren Zeitraum aufgeteilt möglich)

Bühnentechnik, Malsaal, Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Marketing und Vertrieb
Kontakt: Andrea Hermes | info(at)buo-bielefeld.de | 0521 51-8197

Dramaturgie Musiktheater und Konzert
Kontakt: Laura Herder, Jón Philipp von Linden | buo.musikhospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-6412

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Regiehospitanz

(6 Wochen, Zeitraum richtet sich nach dem Probenzeitraum der jeweiligen Produktion)

Schauspiel
Kontakt: Ralph Blase | buo.regiehospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-2984

Musiktheater
Kontakt: Laura Herder, Jón Philipp von Linden | buo.musikhospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-6412

 

Theaterpädagogik

(6 Wochen; ggf. in 5 + 1 Woche aufgeteilt)

jungplusX
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

 

Ausstattung

(6 Wochen, Zeitraum richtet sich nach dem Probenzeitraum der jeweiligen Produktion)

Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464