JOBS, AUSBILDUNG, PRAKTIKA & HOSPITANZEN

Die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld/Ostwestfalen gehören mit acht Spielstätten in drei Häusern (Stadttheater, Theater am Alten Markt, Konzerthaus Rudolf-Oetker-Halle) zu den größten Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Das erfolgreiche Mehr-Sparten-Haus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Orchester, Konzerthaus und dem Vermittlungsbereich jungplusX unter der Leitung von Michael Heicks, Nadja Loschky (Intendanz) und Stefanie Niedermeier (Verwaltungsdirektion) ist bekannt für den sogenannten »Bielefelder Weg«: Mit innovativen Angeboten, flachen Hierarchien, einer diversitätsorientierten Ausrichtung und offener Kommunikation auf allen Ebenen bringen rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 600 Veranstaltungen pro Spielzeit auf die Bühne.

alt text

JOBS

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
 
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Freie Stellen

Sie möchten Teil unseres Theaters werden? Wir suchen für die Spielzeit 2025/2026 (ab dem 25. August 2025) eine*n: Regieassistent*in Musiktheater.


Ihre Aufgabenschwerpunkte sind 

  • Die Position umfasst die Betreuung von Neuinszenierungen sowie die szenische Leitung von Wiederaufnahmen. Zudem betreut die Regieassistenz die Abendvorstellungen, als Abendspielleitung obliegt ihr auch die Einweisung von Gästen.
  • Weitere Aufgabenbereiche:
    • Unterstützung der Regisseur*innen bei Proben, organisatorischen Aufgaben und Recherchen
    • Erstellung der Probenpläne in Absprache mit der Regie
    • Führen des Regiebuches
    • Vor- und Nachbereiten der Proben, Einrichtung der Probebühnen (außer techn. Aufbauten)
    • reibungslose Kommunikation mit den verschiedenen Abteilungen des Hauses
    • eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Auffrischungsproben
    • Betreuung des LOFT-Programms
    • Betreuung von Gastspielen
  • Der Einsatz erfolgt im Bereich Musiktheater sowie bei spartenübergreifenden Produktionen; ggf. kann ein befristeter Einsatz im Schauspiel oder für kleine Soufflageaufgaben erfolgen. 

     

 Wir bieten 

  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung an mehreren der rund 30 Neuproduktionen pro Spielzeit
  • Spannende und wechselnde Aufgaben und die Möglichkeit, mit renommierten Künstler*innen für Produktionen aller Sparten und auch spartenübergreifend auf hohem Qualitätsniveau zu arbeiten
  • Ein innovatives und offenes Arbeitsumfeld in engagierten, kreativen und vielseitig aufgestellten Teams
  • Einen Arbeitsplatz im Herzen der Stadt mit kurzen Dienstwegen: Im zentral gelegenen Gebäudekomplex des Stadttheaters befinden sich auch alle Probebühnen, Werkstätten und Büros
  • Hohe Lebens- und Freizeitqualität in der Stadt Bielefeld/Ostwestfalen (rd. 350.000 Einwohner*innen) in unmittelbarer Nähe zum Teutoburger Wald
  • Fort- und Weiterbildungsangebote der Stadt Bielefeld; vergünstigtes Job-Ticket
  • Zusätzliche Altersversorgung über die Bayerische Versorgungskammer 

 

Sie bringen mit 

  • Gesucht wird eine motivierte Persönlichkeit mit praktischen Erfahrungen als Regieassistent*in (gute Kenntnisse der Produktionsabläufe in einem Mehrspartenhaus).
  • Weiterhin erwarten wir:
    • Sichere Notenkenntnisse
    • Künstlerisches Einfühlungsvermögen
    • Sensibler Umgang mit den Künstler*innen
    • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationstalent
    • Belastbarkeit und Bereitschaft zu flexiblen, theaterüblichen Arbeitszeiten
    • Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen
    • Englische Sprachkenntnisse sind Voraussetzung; Kenntnisse von relevanten Sprachen der Opernliteratur sind erwünscht
  • Die Arbeitszeit richtet sich nach den Proben und Vorstellungen, auch an Abenden und Wochenenden sowie Feiertagen.

 

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne (SR Solo).
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (ein PDF, max. 10 MB) – bis spätestens 31.03.2025 an:

nora.vonlinden@bielefeld.de

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Intendanz
Nora von Linden
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld

Sie möchten Teil unseres Theaters werden? Zur Spielzeit 2025/26 (25.08.2025) suchen wir eine*n Ausstattungsassistent*in.

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind

  • Kostüm- und bühnenbildnerische Betreuung und Begleitung der einzelnen Neuproduktionen aller Sparten, insbesondere Unterstützung der für die Produktion zuständigen Bühnen- und Kostümbildner*innen vom Entwurf bis zur Premiere
  • Technischer und organisatorischer Informationsaustausch im Herstellungsprozess mit den Ausstatter*innen und den hauseigenen Abteilungen (Werkstätten, Schneiderei, Maske, Requisite, Beleuchtung und Ton- und Medienabteilung)
  • Teilnahme an Modellpräsentation, Bauproben und Besprechungen
  • Kostüm- und bühnenbildnerische Organisation und Koordination von Anproben, Umbauten und Transporten im Zusammenhang mit dem Probenbetrieb

 

Wir bieten

  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung an mehreren der rund 30 Neuproduktionen pro Spielzeit
  • Spannende und wechselnde Aufgaben und die Möglichkeit, mit renommierten Künstler*innen für Produktionen aller Sparten und auch spartenübergreifend auf hohem Qualitätsniveau zu arbeiten
  • Ein innovatives und offenes Arbeitsumfeld in engagierten, kreativen und vielseitig aufgestellten Teams
  • Einen Arbeitsplatz im Herzen der Stadt mit kurzen Dienstwegen: Im zentral gelegenen Gebäudekomplex des Stadttheaters befinden sich auch alle Probebühnen, Werkstätten und Büros
  • Hohe Lebens- und Freizeitqualität in der Stadt Bielefeld/Ostwestfalen (rd. 350.000 Einwohner*innen) in unmittelbarer Nähe zum Teutoburger Wald
  • Fort- und Weiterbildungsangebote der Stadt Bielefeld; vergünstigtes Job-Ticket
  • Zusätzliche Altersversorgung über die Bayerische Versorgungskammer

 

Sie bringen mit

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Bühnenbild/Kostümbild bzw. Innenarchitektur/Modedesign
oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Begeisterung und Einfühlungsvermögen für künstlerische Prozesse am Theater
  • Hohes Organisationstalent und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Engagement, Flexibilität und selbstständiges Handeln zu theaterüblichen Arbeitszeiten
  • Führerschein der Klasse B (PKW) ist wünschenswert
  • EDV-Kenntnisse erforderlich in MS Office und Auto CAD

 

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne (SR Solo).

Für fachliche Fragen oder Informationen steht Ihnen Anna Rose, unsere Künstlerische Produktionsleiterin (anna.rose(at)bielefeld.de), gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren, Terminen oder dem Theater generell wenden Sie sich bitte an Louisa von Scheve (louisa.vonscheve(at)bielefeld.de).

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (PDF, max. 10 MB) – bis spätestens 06.04.2025 an:

buo.technik(at)bielefeld.de


Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Technische Direktion
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld

Für die Opernproduktion Peter Grimes (von Benjamin Britten / Musikalische Leitung: GMD Robin Davis / Regie: Matthew Wild) in der Spielzeit 2025/26 suchen die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld für die stummen Rollen

William Spode und John

zwei männliche, athletische und sportliche Bühnendarsteller (vorzugsweise Schauspieler oder Performer, aber auch Tänzer möglich) im Spielalter zwischen 18 und 21 Jahren.


Anforderungen:

  • große Bühnenpräsenz, Emotionalität und Fokus im stummen Spiel
  • Umgang mit Musik und musikalischen Cues
  • Interaktion mit Sänger*innen-Ensemble
  • Ggf. Kameraerfahrung/-eignung für die Videografie
  • Bitte beachten Sie, dass die Inszenierung der Rollen William Spode und John Szenen mit freiem Oberkörper sowie mit sexueller und gewaltvoller Handlung beinhaltet.


Eckdaten der Produktion (soweit schon festgelegt):

  • Probenbeginn: 26.08.2025
  • Premiere: 11.10.2025
  • Weitere Vorstellungstermine (9-10 Vorstellungen) bis ca. Ende Januar 2026 sind in Planung
  • Durchgängige Verfügbarkeit während des Probenzeitraums, insbesondere während der Bühnen- und Endproben ab dem 16.09.2025 wird vorausgesetzt

 

Audition

Die geschlossene Audition (Teilnahme nur nach schriftlicher Einladung) findet am 7. April 2025 im Theater Bielefeld statt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (ein PDF, max. 10 MB) – bis spätestens 3. April 2025 an:

laura.herder@bielefeld.de

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Laura Herder
Dramaturgie Musiktheater und Konzert
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld
 

Reise- und Übernachtungskosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht übernommen werden. 

Für die Opernproduktion Peter Grimes (von Benjamin Britten / Musikalische Leitung: GMD Robin Davis / Regie: Matthew Wild) in der Spielzeit 2025/26 suchen die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld für die stumme Rolle

Dr. Crabbe

einen männlichen/männlich gelesenen Bühnendarsteller im Spielalter zwischen 30 und 45 Jahren, der im Idealfall Ähnlichkeit im Aussehen mit dem Komponisten Benjamin Britten hat.


Anforderungen:

  • große Bühnenpräsenz und Erfahrung (Profi oder erfahrener Laiendarsteller)
  • Gefühl für Musik und musikalische Cues
  • Fähigkeit, über längere Zeit der Oper auf der Bühne präsent zu sein

 

Eckdaten der Produktion (soweit schon festgelegt):

  • Probenbeginn: 26.08.2025
  • Premiere: 11.10.2025
  • Weitere Vorstellungstermine (9-10 Vorstellungen) bis ca. Ende Januar 2026 sind in Planung
  • Durchgängige Verfügbarkeit während des Probenzeitraums, insbesondere während der Bühnen- und Endproben ab dem 16.09.2025 wird vorausgesetzt

 

Audition

Die geschlossene Audition (Teilnahme nur nach schriftlicher Einladung) findet am 7. April 2025 im Theater Bielefeld statt.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (ein PDF, max. 10 MB) – bis spätestens 3. April 2025 an:

laura.herder@bielefeld.de

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Laura Herder
Dramaturgie Musiktheater und Konzert
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld
 

Reise- und Übernachtungskosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht übernommen werden. 

Für die Opernproduktion Alice im Wunderland (von Pierangelo Valtinoni / Musikalische Leitung: Gregor Rot / Isnzenierung: Nadja Loschky) suchen die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld mehrere männliche/männlich gelesene sowie eine weibliche/weiblich gelesene

Darsteller*innen/Statist*innen

im Spielalter zwischen 25 und 60 Jahren für mehrere stumme Auftritte.


Anforderungen:

  • Gutes Körpergefühl, gerne erste Bühnenerfahrung
  • Sensibilität und Einfühlungsvermögen
  • Lust auf eine künstlerische Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit
  • Ein Gefühl für Musik und Timing (für mit der Musik synchronisierte Aktionen)

 

Eckdaten der Produktion (soweit schon festgelegt):

  • Probenbeginn: 29.04.2025
  • Premiere: 07.06.2025
  • Weitere Vorstellungstermine bis 6. Juli 2025
  • Wiederaufnahmeproben: 1./2.September 2025
  • Wiederaufnahmepremiere: 3.September 2025
  • Gute Verfügbarkeit während des Probenzeitraums (ggf. auch samstagsvormittags) und insbesondere während der Bühnen- und Endproben wird vorausgesetzt
  • Da es eine doppelte Besetzung der Statistenrollen geben wird, müssen die Interessent*innen nicht zu allen Terminen Zeit haben
  • Die Statist*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung

 

Ein Informations- und Casting-Treffen findet am 9. April 2025 um 18:00 Uhr im Theater Bielefeld statt. Treffpunkt ist die Pforte am Bühneneingang des Stadttheaters in der Brunnenstraße.

Zur Anmeldung und für weitere Informationen steht Dramaturg Jón Philipp von Linden zur Verfügung: jonphilipp.vonlinden(at)bielefeld.de (bitte keine Telefonnummer…).
 

 

Für die Opernproduktion Peter Grimes (von Benjamin Britten / Musikalische Leitung: GMD Robin Davis / Regie: Matthew Wild) in der Spielzeit 2025/26 suchen die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld zwei männliche/männlich gelesene

Darsteller/Statisten

im Spielalter zwischen 16 und 18 Jahren für kleine, stumme Auftritte.


Anforderungen:

  • Gutes Körpergefühl, gerne erste Bühnenerfahrung
  • Sensibilität und Einfühlungsvermögen
  • Lust auf eine künstlerische Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit
  • Ein Gefühl für Musik und die Neugier, den Entstehungsprozess einer Oper nicht nur zu begleiten, sondern auf der Bühne zu stehen
  • Wünschenswert sind zudem ein athletisches/sportliches Aussehen

 

Eckdaten der Produktion (soweit schon festgelegt):

  • Probenbeginn: 26.08.2025
  • Premiere: 11.10.2025
  • Weitere Vorstellungstermine (9-10 Vorstellungen) bis ca. Ende Januar 2026 sind in Planung
  • Gute Verfügbarkeit während des Probenzeitraums (ggf. auch samstagsvormittags) und insbesondere während der Bühnen- und Endproben ab dem 16.09.2025 wird vorausgesetzt
  • Da es eine doppelte Besetzung der Statistenrollen geben wird, müssen die Interessenten nicht zu allen Terminen Zeit haben
  • Die Statisten erhalten eine Aufwandsentschädigung

 

Ein Informations- und Casting-Treffen findet am 7. April 2025 um 17:30 Uhr im Theater Bielefeld statt. Treffpunkt ist die Pforte am Bühneneingang des Stadttheaters in der Brunnenstraße.

Zur Anmeldung und für weitere Informationen steht die Dramaturgin Laura Herder zur Verfügung: laura.herder(at)bielefeld.de, Tel. 0521 51-6412.

 

Wer musikalische und sängerische Fähigkeiten und Lust auf ein raumgreifendes künstlerisches Hobby hat, der ist in unserem Extrachor richtig. Hier treffen sich versierte und ambitionierte Amateursänger*innen, die den professionellen Opernchor in großen Produktionen unterstützen. Die Mitglieder des Extrachores bereiten sich in ihrer Freizeit genauso akribisch vor wie die Profisänger*innen und entwickeln als Teil des Ensembles die Inszenierungen auf der Opernbühne mit. Am Schluss steht die außergewöhnliche Erfahrung von Auftritten in Premieren und Vorstellungen auf der großen Opernbühne.

Interessierte können sich per Mail an die Chorsprecherinnen Märta Sonnenburg und Wiebke Taler wenden.

 

alt text

Ausbildung

Rund 370 Mitarbeiter*innen der Bühnen und Orchester aus über 30 Nationen erschaffen Räume zum Lachen, Mitfühlen, Nachdenken und Diskutieren. Sie sorgen in über 40 Berufen dafür, dass es auf den Bühnen im Stadttheater, im Theater am Alten Markt und in der Rudolf-Oetker-Halle läuft. Werde ein Teil des Kosmos, dessen Antrieb der Applaus ist!
 

Unsere Ausbildungsberufe:

 

Allgemeine Ansprechpartnerin bei den Bühnen und Orchester:
Meike Eisenhuth
meike.eisenhuth(at)bielefeld.de
0521 51-2496


Informationen findest Du auch auf der Homepage der Stadt Bielefeld unter den Rubriken Karriere bei der Stadt Bielefeld und Ausbildungsberufe. Die Ausbildungsplätze werden in der Regel ein Jahr vor Ausbildungsbeginn ausgeschrieben.

Auch auf ihren Facebook- und Instagram-Seiten informiert die Stadt über Themen rund um die Ausbildung.

alt text

Praktika und Hospitanzen

Bei den Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld können Praktika und Hospitanzen in folgenden Bereichen angefragt werden: jungplusX (Theaterpädagogik), Marketing und Vertrieb, Schneiderei, Maske, Bühnen- oder Beleuchtungstechnik, Malsaal, Ausstattung und Dramaturgie (Schauspiel und Musiktheater). Bitte beachten Sie, dass Sie das Praktikum/die Hospitanz jeweils nur in einer Abteilung absolvieren können und geben Sie die gewünschte Abteilung in Ihrer Bewerbung an.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital (bevorzugt als 1 PDF) per E-Mail an die unten genannten Ansprechpersonen unter Angaben des gewünschten Zeitraumes, des Bereiches und der Art des Praktikums/der Hospitanz.

Freie Stellen

Für das Jugendclub-Selbstauslöser-Projekt FEUER AUS DEN KESSELN von Ernst Toller suchen wir für die Zeit vom 14.04. bis zum 18.04.2025 und vom 12.05. bis zum 16.06.2025 eine*n Regie-Hospitant*in.

Wir suchen eine künstlerisch interessierte Person, die das Projekt während der fünftägigen Probenfahrt ins Kulturzentrum Wilde Rose in Melle, der Endproben und der fünf Aufführungen im Theater am Alten Markt (TAMDREI) begleiten möchte.

Premiere: 06.06.2025 im TAMDREI
Regie: Teresa Niedermeyer
Coaching: Martina Breinlinger, Sascha Langert

In der Reihe Selbstauslöser erhalten erfahrene jugendliche Spieler*innen die Chance, ihre eigene Inszenierung auf die Bühne des TAMDREI zu bringen.

Voraussetzung:
Aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie ist für Sie ein Praktikum verpflichtend.
ODER: Sie möchten ein Praktikum/eine Hospitanz zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums absolvieren.


Die Hospitanz ist unentgeltlich.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive einem kurzen Lebenslauf) – bevorzugt per E-Mail (ein PDF, max. 10 MB) – bis spätestens 4.4.2025 an:

martina.breinlinger(at)bielefeld.de

Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld 
Martina Breinlinger 
jungplusX
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld

Mögliche Optionen

in der Regel 1-3 Wochen

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, ggf. Schulbescheinigung

 

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Voraussetzungen sind Interesse an Theater und Sprache, Vermittlung und Pädagogik.

 

Schneiderei (Kostümabteilung), Maskenabteilung, Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik, Malsaal
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Schneiderei (Kostümabteilung): Voraussetzung sind ein Interesse an Textilmaterialien, handwerkliches Geschick und Kreativität.

Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik und Malsaal: In diesen Abteilungen sind aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen Sicherheitsschuhe (S1P oder S3) erforderlich. Außerdem sollte Kleidung mitgebracht werden, die schmutzig werden darf. In der Bühnen- und Beleuchtungstechnik sollte die Kleidung – wegen der Arbeit auf den Bühnen – darüber hinaus dunkel sein.

Berufsfelderkundung/Ein-Tages-Praktika

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: keine, ein formelles E-Mail-Anschreiben ist ausreichend

 

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Ein Tagespraktikum ist ausschließlich am Tag/Datum der Gender-Days (Girls -& Boys-Day) möglich!

im Rahmen einer fachtheoretischen Ausbildung

richtet sich nach der Vorgabe der Ausbildungsordnung, häufig 1 Jahr

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Auszug aus der Ausbildungsverordnung (PDF), Ausbildungsbescheinigung

 

Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik, Malsaal, Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik und Malsaal: In diesen Abteilungen sind aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen Sicherheitsschuhe (S1P oder S3) erforderlich. Außerdem sollte Kleidung mitgebracht werden, die schmutzig werden darf. In der Bühnen- und Beleuchtungstechnik sollte die Kleidung – wegen der Arbeit auf den Bühnen – darüber hinaus dunkel sein.

im Rahmen einer Hochschulausbildung

richtet sich nach der Vorgabe der Studienordnung; für die Abteilung Marketing und Vertrieb jedoch mindestens 3 Monate

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Auszug aus der Studienordnung (PDF), Studienbescheinigung

 

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Voraussetzungen sind Interesse an Theater und Sprache, Pädagogik und Vermittlung, sowie Kenntnisse im Umgang mit dem PC. Die Bewerber*innen sollten verantwortungsbewusst und eigenständig arbeiten können und mit unregelmäßigen Arbeitszeiten zurechtkommen.

 

Dramaturgie Schauspiel
Kontakt: Ralph Blase | buo.regiehospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-2984

Hospitanzen und Praktika bieten wir im Rahmen einer Schauspielproduktion an. Das bietet die Gelegenheit, eine Produktion in persönlicher Atmosphäre von Anfang bis Ende zu begleiten und in nahem Kontakt zu allen Arbeitsbereichen des Theaters zu stehen, insbesondere der Regie und den Schauspieler*innen. Wenn das Praktikum im Rahmen eines Studiums länger als sechs Wochen möglich ist, kann man auch bei einer zweiten Produktion hospitieren. Voraussetzung für eine Hospitanz oder ein Praktikum ist ein reges Interesse am Theater.

 

Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

 

Marketing und Vertrieb
Kontakt: Andrea Hermes | info(at)buo-bielefeld.de | 0521 51-8197

Die Aufgaben umfassen neben dem alltäglichen Arbeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing vor allem die redaktionelle Mitarbeit bei den verschiedenen Publikationen des Hauses.

richtet sich nach der Vorgabe der Studienordnung

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Auszug aus der Studienordnung (bezüglich des benötigten Pflichtpraktikums; PDF)

 

Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

zur Berufsorientierung

bis max. 6 Wochen möglich; für die Abteilung jungplusX max. 6 Wochen/240 Stunden über einen längeren Zeitraum aufgeteilt möglich

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

 

Bühnentechnik, Malsaal, Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Bühnentechnik und Malsaal: In diesen Abteilungen sind aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen Sicherheitsschuhe (S1P oder S3) erforderlich. Außerdem sollte Kleidung mitgebracht werden, die schmutzig werden darf. In der Bühnen- und Beleuchtungstechnik sollte die Kleidung – wegen der Arbeit auf den Bühnen – darüber hinaus dunkel sein.

 

Dramaturgie Musiktheater und Konzert
Kontakt: Laura Herder, Jón Philipp von Linden | buo.musikhospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-6412

Die Aufgaben bzw. Tätigkeiten umfassen Recherchen, Probenbesuche, evtl. Erstellen kleinerer Textformate, Vorbereitung von Übertiteln, Einrichtung von Notenmaterial etc.

 

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Die Hospitant*innen sind in alle Aktivitäten der Vermittlungsabteilung (Schwerpunkt Spiel) involviert. Dazu gehören u. a. Workshops, Proben für Laienproduktionen, Führungen, Theaterkurse sowie das Erstellen theaterpädagogischer Workshop-Konzepte und Begleitmaterialien.

Regiehospitanz

6 Wochen, Zeitraum richtet sich nach dem Probenzeitraum der jeweiligen Produktion

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

 

Schauspiel
Kontakt: Ralph Blase | buo.regiehospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-2984

Aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie ist für Sie ein Praktikum/eine Hospitanz verpflichtend. Oder Sie möchten ein Praktikum/ eine Hospitanz zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums absolvieren.

 

Musiktheater
Kontakt: Laura Herder, Jón Philipp von Linden | buo.musikhospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-6412

Aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie ist für Sie ein Praktikum/eine Hospitanz verpflichtend. Oder Sie möchten ein Praktikum/ eine Hospitanz zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums absolvieren.

 

Theaterpädagogik

6 Wochen; ggf. in 5 + 1 Woche aufgeteilt

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

 

jungplusX – Regie und Ausstattung
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Die Hospitant*innen sind in alle Belange der Produktionen mit Laien involviert und können zusätzlich bei weiteren Veranstaltungen der Vermittlungsabteilung wie Workshops, Führungen und dem Erstellen von Begleitmaterial und Workshop-Konzepten tätig werden.

 

Ausstattung

6 Wochen, Zeitraum richtet sich nach dem Probenzeitraum der jeweiligen Produktion

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

 

Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Von Beginn der Proben bis zur Premiere begleiten die Hospitant*innen die Ausstattungs-assistent*innen, sowie die Bühnen- und Kostümbildner*innen. Die Hospitanz kann als studienbezogenes Fachpraktikum anerkannt werden.