JOBS, AUSBILDUNG, PRAKTIKA & HOSPITANZEN

Dekoratives Foto von Händen, die Material mit einer Schere durchschneiden. Im Hintergrund ein Maßband.

Die Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld/Ostwestfalen gehören mit acht Spielstätten in drei Häusern (Stadttheater, Theater am Alten Markt, Konzerthaus Rudolf-Oetker-Halle) zu den größten Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Das erfolgreiche Mehr-Sparten-Haus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Orchester, Konzerthaus und dem Vermittlungsbereich jungplusX unter der Leitung von Michael Heicks, Nadja Loschky (Intendanz) und Stefanie Niedermeier (Verwaltungsdirektion) ist bekannt für den sogenannten »Bielefelder Weg«: Mit innovativen Angeboten, flachen Hierarchien, einer diversitätsorientierten Ausrichtung und offener Kommunikation auf allen Ebenen bringen rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 600 Veranstaltungen pro Spielzeit auf die Bühne.

alt text

JOBS

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
 
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Freie Stellen

Wer musikalische und sängerische Fähigkeiten und Lust auf ein raumgreifendes künstlerisches Hobby hat, der ist in unserem Extrachor richtig. Hier treffen sich versierte und ambitionierte Amateursänger*innen, die den professionellen Opernchor in großen Produktionen unterstützen. Die Mitglieder des Extrachores bereiten sich in ihrer Freizeit genauso akribisch vor wie die Profisänger*innen und entwickeln als Teil des Ensembles die Inszenierungen auf der Opernbühne mit. Am Schluss steht die außergewöhnliche Erfahrung von Auftritten in Premieren und Vorstellungen auf der großen Opernbühne.

Interessierte können sich per Mail an die Chorsprecherinnen Märta Sonnenburg und Wiebke Taler wenden:
extrachor-bielefeld(at)gmx.de

 

alt text

Ausbildung

Rund 370 Mitarbeiter*innen der Bühnen und Orchester aus über 30 Nationen erschaffen Räume zum Lachen, Mitfühlen, Nachdenken und Diskutieren. Sie sorgen in über 40 Berufen dafür, dass es auf den Bühnen im Stadttheater, im Theater am Alten Markt und in der Rudolf-Oetker-Halle läuft. Werde ein Teil des Kosmos, dessen Antrieb der Applaus ist!
 

Unsere Ausbildungsberufe:

 

Allgemeine Ansprechpartnerin bei den Bühnen und Orchester:
Meike Eisenhuth
meike.eisenhuth(at)bielefeld.de
0521 51-2496


Informationen findest Du auch auf der Homepage der Stadt Bielefeld unter den Rubriken Karriere bei der Stadt Bielefeld und Ausbildungsberufe. Die Ausbildungsplätze werden in der Regel ein Jahr vor Ausbildungsbeginn ausgeschrieben.

Auch auf ihren Facebook- und Instagram-Seiten informiert die Stadt über Themen rund um die Ausbildung.

alt text

Praktika und Hospitanzen

Bei den Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld können Praktika und Hospitanzen in folgenden Bereichen angefragt werden: jungplusX (Theaterpädagogik), Marketing und Vertrieb, Schneiderei, Maske, Bühnen- oder Beleuchtungstechnik, Malsaal, Ausstattung und Dramaturgie (Schauspiel und Musiktheater). Bitte beachten Sie, dass Sie das Praktikum/die Hospitanz jeweils nur in einer Abteilung absolvieren können und geben Sie die gewünschte Abteilung in Ihrer Bewerbung an.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital (bevorzugt als 1 PDF) per E-Mail an die unten genannten Ansprechpersonen unter Angaben des gewünschten Zeitraumes, des Bereiches und der Art des Praktikums/der Hospitanz.

Zur Zeit sind keine Stellen ausgeschrieben.

Kann angefragt werden:

in der Regel 1-3 Wochen

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, ggf. Schulbescheinigung

 

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Voraussetzungen sind Interesse an Theater und Sprache, Vermittlung und Pädagogik.

 

Schneiderei (Kostümabteilung), Maskenabteilung, Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik, Malsaal
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Schneiderei (Kostümabteilung): Voraussetzung sind ein Interesse an Textilmaterialien, handwerkliches Geschick und Kreativität.

Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik und Malsaal: In diesen Abteilungen sind aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen Sicherheitsschuhe (S1P oder S3) erforderlich. Außerdem sollte Kleidung mitgebracht werden, die schmutzig werden darf. In der Bühnen- und Beleuchtungstechnik sollte die Kleidung – wegen der Arbeit auf den Bühnen – darüber hinaus dunkel sein.

Berufsfelderkundung/Ein-Tages-Praktika

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: keine, ein formelles E-Mail-Anschreiben ist ausreichend

 

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Ein Tagespraktikum ist ausschließlich am Tag/Datum der Gender-Days (Girls -& Boys-Day) möglich!

im Rahmen einer fachtheoretischen Ausbildung

richtet sich nach der Vorgabe der Ausbildungsordnung, häufig 1 Jahr

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Auszug aus der Ausbildungsverordnung (PDF), Ausbildungsbescheinigung

 

Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik, Malsaal, Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Bühnentechnik, Beleuchtungstechnik und Malsaal: In diesen Abteilungen sind aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen Sicherheitsschuhe (S1P oder S3) erforderlich. Außerdem sollte Kleidung mitgebracht werden, die schmutzig werden darf. In der Bühnen- und Beleuchtungstechnik sollte die Kleidung – wegen der Arbeit auf den Bühnen – darüber hinaus dunkel sein.

im Rahmen einer Hochschulausbildung

richtet sich nach der Vorgabe der Studienordnung; für die Abteilung Marketing und Vertrieb jedoch mindestens 3 Monate

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Auszug aus der Studienordnung (PDF), Studienbescheinigung

 

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Voraussetzungen sind Interesse an Theater und Sprache, Pädagogik und Vermittlung, sowie Kenntnisse im Umgang mit dem PC. Die Bewerber*innen sollten verantwortungsbewusst und eigenständig arbeiten können und mit unregelmäßigen Arbeitszeiten zurechtkommen.

 

Dramaturgie Schauspiel
Kontakt: Ralph Blase | buo.regiehospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-2984

Hospitanzen und Praktika bieten wir im Rahmen einer Schauspielproduktion an. Das bietet die Gelegenheit, eine Produktion in persönlicher Atmosphäre von Anfang bis Ende zu begleiten und in nahem Kontakt zu allen Arbeitsbereichen des Theaters zu stehen, insbesondere der Regie und den Schauspieler*innen. Wenn das Praktikum im Rahmen eines Studiums länger als sechs Wochen möglich ist, kann man auch bei einer zweiten Produktion hospitieren. Voraussetzung für eine Hospitanz oder ein Praktikum ist ein reges Interesse am Theater.

 

Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

 

Marketing und Vertrieb
Kontakt: Andrea Hermes | info(at)buo-bielefeld.de | 0521 51-8197

Die Aufgaben umfassen neben dem alltäglichen Arbeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing vor allem die redaktionelle Mitarbeit bei den verschiedenen Publikationen des Hauses.

richtet sich nach der Vorgabe der Studienordnung

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Auszug aus der Studienordnung (bezüglich des benötigten Pflichtpraktikums; PDF)

 

Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

zur Berufsorientierung

bis max. 6 Wochen möglich; für die Abteilung jungplusX max. 6 Wochen/240 Stunden über einen längeren Zeitraum aufgeteilt möglich

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

 

Bühnentechnik, Malsaal, Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Bühnentechnik und Malsaal: In diesen Abteilungen sind aus arbeitssicherheitstechnischen Gründen Sicherheitsschuhe (S1P oder S3) erforderlich. Außerdem sollte Kleidung mitgebracht werden, die schmutzig werden darf. In der Bühnen- und Beleuchtungstechnik sollte die Kleidung – wegen der Arbeit auf den Bühnen – darüber hinaus dunkel sein.

 

Dramaturgie Musiktheater und Konzert
Kontakt: Laura Herder, Jón Philipp von Linden | buo.musikhospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-6412

Die Aufgaben bzw. Tätigkeiten umfassen Recherchen, Probenbesuche, evtl. Erstellen kleinerer Textformate, Vorbereitung von Übertiteln, Einrichtung von Notenmaterial etc.

 

jungplusX (Theaterpädagogik)
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Die Hospitant*innen sind in alle Aktivitäten der Vermittlungsabteilung (Schwerpunkt Spiel) involviert. Dazu gehören u. a. Workshops, Proben für Laienproduktionen, Führungen, Theaterkurse sowie das Erstellen theaterpädagogischer Workshop-Konzepte und Begleitmaterialien.

Regiehospitanz

6 Wochen, Zeitraum richtet sich nach dem Probenzeitraum der jeweiligen Produktion

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

 

Schauspiel
Kontakt: Ralph Blase | buo.regiehospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-2984

Aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie ist für Sie ein Praktikum/eine Hospitanz verpflichtend. Oder Sie möchten ein Praktikum/ eine Hospitanz zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums absolvieren.

 

Musiktheater
Kontakt: Laura Herder, Jón Philipp von Linden | buo.musikhospitanz(at)bielefeld.de | 0521 51-6412

Aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie ist für Sie ein Praktikum/eine Hospitanz verpflichtend. Oder Sie möchten ein Praktikum/ eine Hospitanz zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums absolvieren.

 

Theaterpädagogik

6 Wochen; ggf. in 5 + 1 Woche aufgeteilt

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

 

jungplusX – Regie und Ausstattung
Kontakt: Martina Breinlinger | martina.breinlinger(at)bielefeld.de | 0521 51-6722

Die Hospitant*innen sind in alle Belange der Produktionen mit Laien involviert und können zusätzlich bei weiteren Veranstaltungen der Vermittlungsabteilung wie Workshops, Führungen und dem Erstellen von Begleitmaterial und Workshop-Konzepten tätig werden.

 

Ausstattung

6 Wochen, Zeitraum richtet sich nach dem Probenzeitraum der jeweiligen Produktion

Bewerbung: digital/per Mail
Benötigte Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf

 

Ausstattung
Kontakt: Louisa von Scheve | buo.technikpraktikum(at)bielefeld.de | 0521 51-3464

Von Beginn der Proben bis zur Premiere begleiten die Hospitant*innen die Ausstattungs-assistent*innen, sowie die Bühnen- und Kostümbildner*innen. Die Hospitanz kann als studienbezogenes Fachpraktikum anerkannt werden.