
- Einführung
- Kammerkonzert
In Spring
8. Kammerkonzert
Termine & Tickets
Keine weiteren Termine
Details
Eiko Orita
In Spring
Claude Debussy (arr. Fumito Nunoya)
Suite Bergamasque
Emmanuel Séjourné
Departures
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento Es-Dur KV 563
Haben Sie Claude Debussys berühmte Suite Bergamasque – vor allem den noch viel berühmteren dritten Satz Clair de Lune – schon einmal von zwei Marimbas gehört? Gleich im Duo präsentieren Felix Ernst, nun festes Mitglied der Bielefelder Philharmoniker, und Fumito Nunoya, international gefragter Marimbaspieler und -dozent, ein Programm voller musikalischer Farben und Facetten auf ihren– zugegeben – im Kammerkonzert nicht ganz gewöhnlichen Instrumenten: Das Titelstück In Spring von Eiko Orita, eigens für Marimbaduo komponiert, lädt ein in Frühlingsgärten, wo Obstbäume prächtig erblühen und auch die Tierwelt zu neuem Leben erwacht. Fantastisch wie romantisch mutet dagegen Debussy viersätzige Suite Bergamasque an, die Nunoya selbst für das Duo arrangiert hat, während das Werk Departures vom, in Musikerkreisen bekannten, Marimbaspieler Emmanuel Séjourné den ersten Konzertteil abrundet.
Dagegen ist Mozarts Divertimento in Es-Dur KV 563 im zweiten Konzertteil ein „echter“ Klassiker – und doch ein Geheimtipp, der seinesgleichen sucht. Als Mozart das Kammermusikstück im August 1788 zu komponieren beginnt, ist das Streichtrio längst keine etablierte Gattung. Und überhaupt: Ob es seinerzeit in ganz Salzburg einen Cellisten gegeben hat, der dieser musikalisch höchst anspruchsvollen Komposition gewachsen ist, ist bis heute ein Rätsel. Denn der Titel Divertimento, mit dem Mozart sein längstes kammermusikalisches Werk versah – eigentlich ein klarer Hinweis auf Unterhaltungsmusik – vermag nur eine Tarnung zu sein, für eine als „höllisch schwer“ geltende musikalische Aufgabe. Dieser stellen sich im 8. Kammerkonzert die Streicherinnen Katrin Adelmann (Violine), Antonina Shvyduk (Viola) und Aneta Stefańska (Violoncello), nicht nur – viel mehr darf man gespannt sein, wie sie das Publikum mit dem „Kinderspiel“ des einstigen „Wunderkinds“ begeistern.
- Erster Termin war am 26.05.2025
- Spielort Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr. 16 33615 Bielefeld
- Einführung 35 Minuten vor Konzertbeginn
Auf der Bühne
Das Team
Anfahrt

Rudolf-Oetker-Halle
Die Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld ist ein beeindruckendes Konzerthaus, das für seine herausragende Akustik bekannt ist. Sie wurde 1930 erbaut und ist ein architektonisches Juwel im Stil der Neuen Sachlichkeit. Die Halle bietet Platz für etwa 1.500 Besucher und ist ein beliebter Veranstaltungsort für klassische Konzerte, Opern und andere kulturelle Events. Besonders geschätzt wird die warme Atmosphäre und die Klangqualität, die Musiker und Publikum gleichermaßen begeistert. Zentral gelegen, ist die Rudolf-Oetker-Halle gut erreichbar und ein kultureller Höhepunkt der Stadt.