
- Sonderkonzerte
- Chor
- Einführung
- 80 Jahre Kriegsende
Ein Abend für die Hoffnung
Oratorienchor / 2. Saisonkonzert
Termine & Tickets
Details
Ein Abend für die Hoffnung
Der Moment für ein Friedenskonzert zweier Chöre aus Ost und West könnte kaum stimmiger gewählt
sein: Im Mai 2025 begehen wir den 80. Jahrestag der Kapitulation des NS-Regimes – während uns
Kriege und globale politische Entwicklungen tief verunsichern. Zeit für Musik, die verbindet! Zeit für
zwei große, wenngleich nicht sehr bekannte Werke, die eine musikalische Botschaft der Hoffnung
und Versöhnung senden.
Das Oratorium „In Terra Pax“ von Frank Martin entstand zum Ende des 2. Weltkriegs und wurde am
Tag des Waffenstillstands im Radio gesendet. Es behandelt den Krieg ebenso wie Hoffnung,
Vergebung und Frieden. Als mächtiges Glaubensbekenntnis bildet Anton Bruckners „Te Deum“ einen
positiven, kräftigen und mutigen Kontrapunkt. Dieser Abend setzt ein Zeichen.
Weil die Sehnsucht nach Frieden uns alle verbindet.
Programm
Frank Martin
In Terra Pax
Anton Bruckner
Te Deum C-Dur
Mitwirkende
Oratorienchor Bielefeld & Leipziger OratorienChor
Bielefelder Philharmoniker
Solisten:
Sopran – Maria Perlt-Gärtner
Alt – Henriette Gödde
Tenor – Ido Beit Halachmi
Bariton – Vincent Wilke
Bass – Anton Haupt
Leitung – Hagen Enke
Einstudierung für den Leipziger OratorienChor – Thomas Stadler
- Spieldauer 02:00
- Erster Termin ist am 29.05.2025
- Spielort Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr. 16 33615 Bielefeld
- Einführung Konzerteinführung ab 17:15 Uhr im Kleinen Saal
Auf der Bühne
Anfahrt

Rudolf-Oetker-Halle
Die Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld ist ein beeindruckendes Konzerthaus, das für seine herausragende Akustik bekannt ist. Sie wurde 1930 erbaut und ist ein architektonisches Juwel im Stil der Neuen Sachlichkeit. Die Halle bietet Platz für etwa 1.500 Besucher und ist ein beliebter Veranstaltungsort für klassische Konzerte, Opern und andere kulturelle Events. Besonders geschätzt wird die warme Atmosphäre und die Klangqualität, die Musiker und Publikum gleichermaßen begeistert. Zentral gelegen, ist die Rudolf-Oetker-Halle gut erreichbar und ein kultureller Höhepunkt der Stadt.