alt text
  • Tanz
  • Uraufführung

INNEN•LEBEN

Zweiteiliger Tanzabend von Paloma Muñoz und Johannes Wieland

ca. 1 Stunde 45 Minuten inkl. Pause

Termine & Tickets

Impressionen

INNEN·LEBEN – Theater Bielefeld

Details

Ein Doppelabend über das Menschsein

Beide Gastchoreograf*innen teilen für diese doppelte Uraufführung den Wunsch, die rasante Zeit anzuhalten, um sich auf authentischen Dialog einzulassen. Dabei soll die Thematik ihrer jeweiligen Werke allein aus der Begegnung mit den individuellen Tänzer*innen entwachsen. Es werden Räume entworfen, die das Innere sichtbar machen. In einer flüchtigen Welt provoziert dieser Doppelabend das Menschsein.

soft core | Paloma Muñoz
Ein Ort der Rückbesinnung: von betäubender Reizüberflutung zurück zum Ursprünglichen und Sinnlichen. Die Sehnsucht nach dem eigenen Gefühl bricht durch eine künstliche Hülle und heißt das menschliche Chaos willkommen.

wunderland | Johannes Wieland
Ein gedanklicher Rückzugsort, in dem das Dasein ständig räsoniert. Doch die Wände, die vermeintlich Schutz bieten, bleiben durchlässig. Jeder Zustand bleibt für die Außenwelt sichtbar.


Hier finden Sie die Übersetzungen der gesprochenen Texte in wunderland.

Bei dieser Produktion gibt es in beiden Teilen Sequenzen mit Stroboskoplicht. Hier finden Sie genauere Informationen zur Art und Dauer der Szenen.

  • Spieldauer 01:45
  • Erster Termin war am 25.02.2025
  • Spielort Stadttheater Niederwall 27 33602 Bielefeld
  • Altersempfehlung ab 15 Jahren

Auf der Bühne

Das Team

Pressestimmen

brillante Tänzerinnen und Tänzer

Was bewegt uns innerlich in einer Welt, die immer mehr im Chaos zu versinken scheint, die von Reizüberflutung, Schnelllebigkeit und Mächten geprägt ist, die an den Grundfesten der Demokratie rütteln? (…)

 

Die spanische Choreografin Paloma Muñoz kreiert ein Setting, bei dem die Tänzerinnen und Tänzer sich in immer schnelleren und gleichförmigen Tanzabfolgen körperlich bis zur Erschöpfung verausgaben. Es kommt zu einem Moment des Innehaltens, dem ein Erproben neuer Bewusstseinsformen folgt. Langsam, zunächst allein oder zu zweit, tasten sich die Tänzer heran, ihren Körper neu zu entdecken und sich aus alten Zwängen zu befreien. (…)

 

Sie wolle sich selbst und den Menschen etwas Erleichterung verschaffen, hatte Paloma Muñoz im Vorfeld verkündet. Es ist ihr mit den vereinten Kräften des ausgezeichneten Tanzensembles gelungen!

 

Auf Erleichterung müssen die Protagonisten in Johannes Wielands Performance „wunderland“ lange warten. (…)

 

Erst eine ausgiebige Dusche im Kubus setzt einen Reinigungsprozess in Gang. Pitsch nass, aber geläutert, regt jemand an: „Lasst uns mal was Schönes machen.“ Und das mündet in einer neuen Zugewandtheit sowie einem Bandprojekt (…). Wer hätte gedacht, welche zusätzlichen Talente in den brillanten Tänzerinnen und Tänzern schlummern!

 

Das Publikum zeigte sich hingerissen und spendete lang anhaltenden Beifall im Stehen. 

Westfalen-Blatt

07.04.2025

grandios umgesetzter Tanzabend

Insgesamt ein spannender, berührender, teils durchaus fordernder, aber vom Ensemble durchweg grandios umgesetzter Tanzabend, der auf eindrucksvolle Weise zwischen Denken und Fühlen oszilliert und vom Publikum dementsprechend begeistert gefeiert wurde. Sehr sehenswert.

Neue Westfälische

09.04.2025

Anfahrt

Außenansicht des Stadtheaters

Stadttheater

Niederwall 27 33602 Bielefeld
Route anzeigen

Die Geschichte des Theaters Bielefeld beginnt, als eine Bürgerinitiative mehr Kultur in ihrer Stadt fordert. Durch ihre Spenden wird der Bau des Stadttheaters ermöglicht und das Theater Bielefeld wird 1904 eröffnet. Seitdem ist es das kulturelle Zentrum Ostwestfalens, das mit seinem Publikum lebt und sich mit ihm wandelt.

Barrierefreiheit im Theater