• Spiel

Der große Gatsby

Francis Scott Fitzgerald

Premiere Samstag, 22. März 2025

Termine & Tickets

Details

Die »Roaring Twenties«

Manches Geheimnis und diverse Legenden ranken sich um Jay Gatsby. Niemand kennt die Wahrheit über seine Vergangenheit oder die Quelle seines sagenhaften Reichtums. Auf seinem schlossartigen Anwesen auf Long Island veranstaltet er exorbitante Partys, zu denen die oberen Zehntausend aus New York herbeiströmen. Doch der einzige Gast, für den Gatsby all das inszeniert, bleibt aus: Daisy Buchanan, seine Jugendliebe und das Ziel all seiner Sehnsüchte. Daisy ist jedoch längst mit Tom verheiratet, der seinerseits eine Affäre mit Myrtle Wilson pflegt. Myrtle träumt davon, ihre bescheidene Existenz als Ehefrau des Tankstellenbetreibers George gegen die glitzernde Welt der Reichen und Schönen einzutauschen. Als Gatsby mit Nick Carraway einen neuen Nachbarn begrüßen kann, eröffnen sich neue Möglichkeiten. Denn Nick, der ein Cousin von Daisy ist, lässt sich von Gatsby in dessen Pläne einspannen, arrangiert bald das lang ersehnte Wiedersehen …

Francis Scott Fitzgerald schuf mit seinem Roman Der große Gatsby ein Sinnbild der 1920er-Jahre, in dem Reichtum und Armut aufeinanderprallen. Bis heute wirkt die Anziehungskraft von Gatsbys schillernden Partys und Exzessen, die die innere Leere zu füllen suchen. Kann man die Vergangenheit zurückholen? Was passiert mit der großen Sehnsucht, wenn sie in Erfüllung geht? Ein Fest am Abgrund, begleitet von einer Inszenierung mit Live-Band und ekstatischem Tanz, die die Atmosphäre der »Roaring Twenties« lebendig werden lässt.

  • Erster Termin ist am 22.03.2025
  • Spielort Stadttheater Niederwall 27 33602 Bielefeld
  • Altersempfehlung ab 14 Jahren

Das Team

Gefördert von


Anfahrt

Außenansicht des Stadtheaters

Stadttheater

Niederwall 27 33602 Bielefeld
Route anzeigen

Die Geschichte des Theaters Bielefeld beginnt, als eine Bürgerinitiative mehr Kultur in ihrer Stadt fordert. Durch ihre Spenden wird der Bau des Stadttheaters ermöglicht und das Theater Bielefeld wird 1904 eröffnet. Seitdem ist es das kulturelle Zentrum Ostwestfalens, das mit seinem Publikum lebt und sich mit ihm wandelt.

Barrierefreiheit im Theater