
- Specials
PIANO-FORTE mit Interventionen
Eine Lange Nacht Musik 2024
Termine & Tickets
Keine weiteren Termine
Impressionen
Details
Drei sehr unterschiedlich profilierte Pianistinnen und Pianisten stehen im Mittelpunkt. Im
Laufe ihrer Soloprogramme gibt es in jedem ihrer Konzerte spezielle Interaktionen mit Mitgliedern des Cooperativa Ensembles. Die halbstündigen Pausen bieten sich an zum Essen, Trinken, Entspannen und Kommunizieren. Außerdem werden in dieser Zeit in einem Filmraum neue Videoaufzeichnungen des Cooperativa Ensembles präsentiert.
Programm
19:00 Uhr Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer / Bielefeld
Präludien zwischen Barock und Neuzeit: J.S. Bach, G. Garajev, Lera Auerbach, Ketan Bhatti, András Hamary, Willem Schulz (UA)
20:15 Uhr Michiko Saiki / Leipzig
Experiment und Sozialkritik: Luigi Nono, Giulia Lorusso, Jani Christou
21:30 Uhr Jan Gerdes / Berlin
»Songs and Improvisations« zwischen Jazz, Pop und Neuer Musik
Das Cooperativa Ensemble
- Edith Mursasova - Mezzosopran
- Katharina Koenig - Akkordeon
- Susanne Schulz - Violine
- Stefan Kalmer - Klarinette
- Willem Schulz - Violoncello
- Jan Jesuthas - Schlagzeug
- Angelika Höger - Klangobjekte
- Heidemarie Bhatti-Küppers - Text
- Peter Schwieger - Synthesizer
- Marcus Beuter - fragmentrecordings
- Spieldauer 04:00
- Erster Termin war am 22.11.2024
- Spielort Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr. 16 33615 Bielefeld
Anfahrt

Rudolf-Oetker-Halle
Die Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld ist ein beeindruckendes Konzerthaus, das für seine herausragende Akustik bekannt ist. Sie wurde 1930 erbaut und ist ein architektonisches Juwel im Stil der Neuen Sachlichkeit. Die Halle bietet Platz für etwa 1.500 Besucher und ist ein beliebter Veranstaltungsort für klassische Konzerte, Opern und andere kulturelle Events. Besonders geschätzt wird die warme Atmosphäre und die Klangqualität, die Musiker und Publikum gleichermaßen begeistert. Zentral gelegen, ist die Rudolf-Oetker-Halle gut erreichbar und ein kultureller Höhepunkt der Stadt.