• Gesang

Der Troubadour (Il trovatore)

Giuseppe Verdi

Premiere Samstag, 13. Juni 2026

Termine & Tickets

Details

Rache, Liebe, Abgründe, Macht

Originaltitel Il trovatore / Dramma lirico in vier Teilen / Libretto von Salvatore Cammarano und Leone Emanuele Bardare nach dem Drama El Trovador von Antonio García Gutierrez / In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Einst hat Azucena den Tod ihrer Mutter mit eigenen Augen ansehen müssen: Die Grafenfamilie Luna ließ sie auf dem Scheiterhaufen verbrennen. Azucena schwor Rache und lebte fortan versteckt. Nun holt die Vergangenheit sie ein. Ihr Sohn Manrico, der Troubadour, liebt Leonora – und sie liebt ihn. Auch Graf Luna will die junge Frau um jeden Preis erobern. Die Männer stehen sich als Rivalen in der Liebe und im ausbrechenden Bürgerkrieg gegenüber. Dann überschlagen sich die Ereignisse: Leonora zieht sich ins Kloster zurück. Manrico entführt sie und sie fliehen. Azucena wird entdeckt und verhaftet. Manrico will sie befreien und gerät in Gefangenschaft. Leonora will ihren Geliebten retten, aber ihr Plan wird durchschaut. Als alles zu spät ist, eröffnet Azucena die Wahrheit: Graf Luna und Manrico waren Brüder.

Rache, Liebe, Abgründe, Macht: Das ist Giuseppe Verdis Oper Der Troubadour. Auf einzigartig mitreißende Weise gelingt es dem Meister der italienischen Oper, tiefgründige Figuren, ihre Geschichte und Beweggründe in den Mittelpunkt der bizarren Handlung zu rücken. Und die größte Hauptrolle spielt dabei der Gesang, der mit Belcanto, emotionsgeladenen Arien und großen Chören auftrumpft.


Musikalische Leitung Robin Davis
Inszenierung Lorenzo Fioroni
Bühne Paul Zoller
Kostüme Katharina Gault

  • Erster Termin ist am 13.06.2026
  • Spielort Stadttheater Niederwall 27 33602 Bielefeld
  • Altersempfehlung ab 14 Jahren

Gefördert von


Anfahrt

Außenansicht des Stadtheaters

Stadttheater

Niederwall 27 33602 Bielefeld
Route anzeigen

Die Geschichte des Theaters Bielefeld beginnt, als eine Bürgerinitiative mehr Kultur in ihrer Stadt fordert. Durch ihre Spenden wird der Bau des Stadttheaters ermöglicht und das Theater Bielefeld wird 1904 eröffnet. Seitdem ist es das kulturelle Zentrum Ostwestfalens, das mit seinem Publikum lebt und sich mit ihm wandelt.

Barrierefreiheit im Theater