alt text
  • Spiel

Der Gott des Gemetzels

Yasmina Reza

Termine & Tickets

Impressionen

DER GOTT DES GEMETZELS – Theater Bielefeld

Details

Vernunft gegen Gemetzel

Was tun Erwachsene, wenn zwei Kinder sich streiten? Natürlich, sie schlagen sich gegenseitig die Köpfe ein. In Yasmina Rezas bitterbösem Komödienhit treffen sich die Ehepaare Reille und Houillé, um im Konflikt ihrer elfjährigen Söhne zu vermitteln. Pädagogisch wertvoll wollen sie die nächsten Schritte besprechen – so etwas wird sich ja wohl schnell aus der Welt schaffen lassen. Doch dann kommt die Frage auf, warum der eine Junge dem anderen ins Gesicht geschlagen hat. Vielleicht wegen der offensichtlichen Eheprobleme der Eltern? Wohl kaum, der andere hat ihn doch wohl provoziert! Plötzlich stehen die Streitparteien auf einem Schlachtfeld, auf dem es keine Regeln mehr zu geben scheint. Es wird mit Worten gekämpft und am Ende bleiben weder teure Einrichtungsstücke noch Ehen intakt.

Scharf, spritzig und gnadenlos behandelt Yasmina Reza, von der zuletzt Kunst am Theater Bielefeld zu sehen war, in ihrem Kammerspiel-Kultstück die zwischenmenschlichen Abgründe, die sich auftun, wenn man unter der Oberfläche schürft. Was setzt sich am Ende durch – die Vernunft oder das Gemetzel?

  • Spieldauer 01:30
  • Erster Termin war am 01.02.2025
  • Spielort Stadttheater Niederwall 27 33602 Bielefeld
  • Altersempfehlung ab 14 Jahren

Auf der Bühne

Das Team

Pressestimmen

Überaus sehenswert

(…) ein energiegeladener und bei aller Fremdscham mitreißender Theaterabend, der auf ganzer Linie überzeugt: bestens aufgelegte Schauspielende, ein hervorragendes Bühnenbild, fantastische Kostüme (Julia Wartemann). Das Publikum ist entsprechend begeistert und dankt mit stehenden Ovationen. (…) Überaus sehenswert. 

Neue Westfälische

03.02.2025

Echtes Schauspieler-Futter

Die bitterböse Komödie der französischen Erfolgsautorin Yasmina Reza, inszeniert von Michael Heicks, sorgte bei der ausverkauften Premiere für (wissende) Heiterkeit beim Publikum und begeisterten Applaus für die Darsteller, die – klar – ein Schlachtfeld hinterließen. (…)

Das Stück ist echtes Schauspieler-Futter, das das Darsteller-Quartett denn auch mit Verve und vollem Körpereinsatz gekonnt zu vermitteln weiß. Am Ende sind alle Anstandsregeln außer Kraft gesetzt, man provoziert sich gegenseitig bis aufs Blut und weder die Einrichtung noch die Ehen bleiben intakt. (…) 

Überaus kurzweilig und unterhaltsam, eine Erholungspause in anstrengenden Zeiten. Schließlich: Über die Fehler der Anderen lässt sich trefflich lachen. 

Westfalen-Blatt

03.02.2025

Anfahrt

Außenansicht des Stadtheaters

Stadttheater

Niederwall 27 33602 Bielefeld
Route anzeigen

Die Geschichte des Theaters Bielefeld beginnt, als eine Bürgerinitiative mehr Kultur in ihrer Stadt fordert. Durch ihre Spenden wird der Bau des Stadttheaters ermöglicht und das Theater Bielefeld wird 1904 eröffnet. Seitdem ist es das kulturelle Zentrum Ostwestfalens, das mit seinem Publikum lebt und sich mit ihm wandelt.

Barrierefreiheit im Theater