alt text
  • Zu Gast

Wiener Klassik

Brahms & Beethoven

Veranstaltet von Klassische Philharmonie Bonn

Termine & Tickets

Details

Felix Mendelssohn
Ouvertüre zu "Die Hebriden", op. 26, MWV P 7 
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 “Schicksalssinfonie”

Wir, die Klassische Philharmonie Bonn, beenden die Saison, wie wir sie begonnen haben – mit Beethoven! Dieses Mal präsentieren wir Beethovens wohl bekannteste Sinfonie, die Sinfonie Nr. 5, auch bekannt als die "Schicksalssinfonie". Ihr gegenüber stellen wir ein Klavierkonzert von Johannes Brahms. Sein zweites Klavierkonzert, das 22 Jahre nach seinem ersten entstand, hat fast sinfonische Ausmaße. Doch Brahms selbst schrieb an Elisabeth von Herzogenberg, er habe „ein ganz kleines Klavierkonzert geschrieben mit einem ganz kleinen zarten Scherzo“.
Als Solist dürfen wir den erst 21-jährigen Amerikaner Caleb Borick begrüßen, der 2023 den International Telekom Beethoven Competition für sich entscheiden konnte. Zu Beginn des Konzerts entführen wir Sie hoch in den Norden, auf die schottischen Hebriden. Felix Mendelssohn Bartholdy, privilegiert durch seine wohlhabende Familie, konnte zahlreiche Reisen unternehmen. Eine dieser Reisen führte ihn nach Schottland, wo die raue Schönheit der Hebriden ihn inspirierte und er diese Eindrücke in Musik umsetzte.

Klavier Caleb Borick
Leitung Alexander Hülshoff

  • Spieldauer 02:00
  • Erster Termin ist am 25.04.2025
  • Spielort Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr. 16 33615 Bielefeld

Auf der Bühne

  • Klassische Philharmonie Bonn

    veranstalter

Anfahrt

Rudolf-Oetker-Halle

Lampingstr. 16 33615 Bielefeld
Route anzeigen

Die Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld ist ein beeindruckendes Konzerthaus, das für seine herausragende Akustik bekannt ist. Sie wurde 1930 erbaut und ist ein architektonisches Juwel im Stil der Neuen Sachlichkeit. Die Halle bietet Platz für etwa 1.500 Besucher und ist ein beliebter Veranstaltungsort für klassische Konzerte, Opern und andere kulturelle Events. Besonders geschätzt wird die warme Atmosphäre und die Klangqualität, die Musiker und Publikum gleichermaßen begeistert. Zentral gelegen, ist die Rudolf-Oetker-Halle gut erreichbar und ein kultureller Höhepunkt der Stadt.