
- Orchester
- Gesang
WDR 3 Persönlich: Daniel Hope & Götz Alsmann
Ein Konzert mit dem WDR Funkhausorchester
Termine & Tickets
Impressionen
Details
Während der Eine samstagmittags Jazz-Platten aus seinem legendären Archiv kramt, stöbert der Andere jeden Sonntag Meisterwerke und Raritäten aus der Klassikwelt auf: In ihrer Radiosendung WDR 3 Persönlich teilen Hope und Alsmann wöchentlich ihre Leidenschaft für Musik mit den Hörer*innen.
Der international renommierte Violinist Daniel Hope, ist für seine Vielseitigkeit und sein Engagement für zeitgenössische Musik bekannt. Er präsentiert dabei sowohl die großen Werke des klassischen Repertoires als auch das eine oder andere seltene musikalische Fundstück. Götz Alsmann, quasi eine lebendige Musik-Enzyklopädie, bringt seine Expertise in Sachen Jazz, Swing und Unterhaltungsmusik ein. Gemeinsam schaffen sie eine einzigartige musikalische Mischung, die Genregrenzen überschreitet. Seit nunmehr zehn Jahren verraten die beiden Moderatoren bei WDR 3 Persönlich, was ihre musikalischen Herzen bewegt: Das muss gefeiert werden! Begleitet werden sie dabei vom WDR Funkhausorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten David Brophy.
Hope, Alsmann und das Orchester werden an diesem Abend Werke präsentieren, die die musikalischen Vorlieben der beiden Jubilare widerspiegeln. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das die unterschiedlichen Facetten von Klassik und Jazz beleuchtet und dabei die persönliche Handschrift von Hope und Alsmann trägt.
Dieses Konzert verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch unterhaltsame Moderationen und Anekdoten aus der Welt der Musik. Ein Abend, der die Freude an der Musik feiert und die enge Verbindung zwischen Künstler*innen und Publikum spürbar macht.
© Annika Fußwinkel, Jens Koch, Dominik Mentzos, Daniel Waldhecker
- Erster Termin ist am 16.01.2026
- Spielort Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr. 16 33615 Bielefeld
Auf der Bühne
Anfahrt

Rudolf-Oetker-Halle
Die Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld ist ein beeindruckendes Konzerthaus, das für seine herausragende Akustik bekannt ist. Sie wurde 1930 erbaut und ist ein architektonisches Juwel im Stil der Neuen Sachlichkeit. Die Halle bietet Platz für etwa 1.500 Besucher und ist ein beliebter Veranstaltungsort für klassische Konzerte, Opern und andere kulturelle Events. Besonders geschätzt wird die warme Atmosphäre und die Klangqualität, die Musiker und Publikum gleichermaßen begeistert. Zentral gelegen, ist die Rudolf-Oetker-Halle gut erreichbar und ein kultureller Höhepunkt der Stadt.