- Orchester
- Genuss hoch³
Beethoven by heart
Aurora Orchestra & Abel Selaocoe
Termine & Tickets
Impressionen
Details
Abel Selaocoe
Four Spirits
Konzert für Violoncello und Orchester
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 (auswendig)
Manch einem Musikfan kann so manch ein spätes Streichquartett von Ludwig van Beethoven schon ein bisschen verkopft vorkommen. Abel Selaocoe und das Aurora Orchestra bringen Beethoven dorthin, wo er eigentlich herkommt: zurück zur Wildheit des Denkens, zum Tanz der Gedanken, zur Freiheit des Herzens. »Von Herzen – möge es wieder zu Herzen gehen«: Diese Worte stellte Beethoven selbst seiner Missa solemnis voran.
Nach einem Eröffnungswerk erklingt an diesem Abend zunächst Selaocoes eigenes Cellokonzert, das der Allround-Musiker mit Four Spirits überschrieb. Ein Cellokonzert, das mal so ganz anders funktioniert. Nicht nur darf der Cello-Solist – es ist natürlich Abel Selaocoe selbst – sein Instrument temperamentvoll traktieren. Gleichzeitig wird mitunter gesungen und aus der Percussion heraus werden lebendigste Rhythmen vorgegeben. Nach der Pause ertönt dann DAS Tanzstück des symphonischen Repertoires überhaupt: Beethovens siebte Symphonie. Selbst der »langsame« Satz ist nicht so richtig langsam – dabei ergreifend, hymnisch, klagend und letztlich weit ausholend, menschlich, tragisch, groß! Und die umgebenden Symphonie-Sätze gehen ab, als gäbe es kein Halten mehr. Das Aurora Orchestra spielt dabei auswendig. Nicht aus Noten also, dafür aus dem Herzen heraus – eben »by heart«, wie »auswendig« im Englischen treffend übersetzt heißt. Und dennoch – oder gerade deswegen – näher an Beethoven dran als so manch eine intellektuelle Beethoven-Sicht. Eine absolute Seltenheit im Konzertbetrieb weltweit. Und gleichzeitig eine Erfahrung, die Sie so schnell nicht vergessen werden.
Foto © Nick Rutter
- Erster Termin ist am 28.02.2025
- Spielort Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr. 16 33615 Bielefeld
Auf der Bühne
Anfahrt
Rudolf-Oetker-Halle
Die Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld ist ein beeindruckendes Konzerthaus, das für seine herausragende Akustik bekannt ist. Sie wurde 1930 erbaut und ist ein architektonisches Juwel im Stil der Neuen Sachlichkeit. Die Halle bietet Platz für etwa 1.500 Besucher und ist ein beliebter Veranstaltungsort für klassische Konzerte, Opern und andere kulturelle Events. Besonders geschätzt wird die warme Atmosphäre und die Klangqualität, die Musiker und Publikum gleichermaßen begeistert. Zentral gelegen, ist die Rudolf-Oetker-Halle gut erreichbar und ein kultureller Höhepunkt der Stadt.