alt text
  • Jazz
  • Orchester

A Magnus Lindgren Portrait

Bielefelder Philharmoniker meets Jazz

Termine & Tickets

Details

Die langjährige musikalische Partnerschaft zwischen Magnus Lindgren und den Bielefelder Philharmonikern wird auch in der Saison 2025/26 fortgesetzt und stellt an diesem Abend die kongeniale Verbindung zwischen Lindgren und den Bielefelder Philharmonikern in den Mittelpunkt.


Seit 2018 prägt der schwedische Multiinstrumentalist und Komponist die Klanglandschaft der Rudolf-Oetker-Halle maßgeblich mit. Nun steht er im Zentrum eines Abends, der sein vielfältiges Schaffen beleuchtet und seine herausragenden Fähigkeiten als Arrangeur und Jazzmusiker würdigt.


Magnus Lindgren, bekannt für seine Virtuosität an Saxophon, Flöte und Klarinette, hat international mit Größen wie Herbie Hancock, Gregory Porter und Till Brönner zusammengearbeitet. Seine Kompositionen und Arrangements zeichnen sich durch eine einzigartige Fusion aus Jazz, Klassik und globalen Musiktraditionen aus und sind in Bielefeld den Musiker*innen der Philharmoniker wie auf Leib geschneidert.


In diesem besonderen Konzert präsentieren die Bielefelder Philharmoniker zusammen mit Lindgren eine Auswahl gemeinsamer Werke, die in den letzten Jahren entstanden sind. Das Publikum darf sich auf ein Programm freuen, das die Grenzen zwischen orchestraler Präzision und improvisatorischer Freiheit verschwimmen lässt und die Vielseitigkeit des Jazzmusikers eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Dieses Konzert verspricht ein Highlight für Jazzliebhaber*innen und Klassikfans gleichermaßen zu werden – ein Abend, der die musikalische Bandbreite und das kreative Schaffen von Magnus Lindgren in den Fokus rückt und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Bielefelder Philharmonikern feiert.

  • Erster Termin ist am 06.02.2026
  • Spielort Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr. 16 33615 Bielefeld

Auf der Bühne

Anfahrt

Rudolf-Oetker-Halle

Lampingstr. 16 33615 Bielefeld
Route anzeigen

Die Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld ist ein beeindruckendes Konzerthaus, das für seine herausragende Akustik bekannt ist. Sie wurde 1930 erbaut und ist ein architektonisches Juwel im Stil der Neuen Sachlichkeit. Die Halle bietet Platz für etwa 1.500 Besucher und ist ein beliebter Veranstaltungsort für klassische Konzerte, Opern und andere kulturelle Events. Besonders geschätzt wird die warme Atmosphäre und die Klangqualität, die Musiker und Publikum gleichermaßen begeistert. Zentral gelegen, ist die Rudolf-Oetker-Halle gut erreichbar und ein kultureller Höhepunkt der Stadt.