Jarret Porter

Biografie

Der amerikanische Bariton Jarrett Porter, der von Opera News für seinen „imposanten Bariton“ und seine „geschmeidige Ausstrahlung, die er mit ungekünstelter Lyrik und offensichtlicher Ehrlichkeit einsetzt“ gelobt wird, hat sich schnell einen Ruf als furchtloses Talent und souveräner Intellekt erworben.

Als neues Ensemblemitglied der Oper Frankfurt wird Porter in der Spielzeit 2024/25 den Sergeanten in einer Neuproduktion von Henzes Der Prinz von Homburg, den Ormonte in einer Neuproduktion von Händels Partenope und schließlich in einer Neuproduktion von Adolphe Adams Le Postillon de Lonjumeau in der Rolle des Marquis de Corcy singen. In der Spielzeit 2023/24 sang er beim Berkshire Opera Festival den Valentin in Gounods Faust. In den vergangenen Spielzeiten gab er in Frankfurt zahlreiche Rollendebüts, darunter Leone in Händels Tamerlano, Edgar in Vito Zurajs Urauführung (von der Opernwelt zur Uraufführung des Jahres gewählt) Blühen, der Ältere Sohn und der Herold in Brittens The Prodigal Son / The Burning Fiery Furnace, Herzog Hoël in Frank Martins Le Vin Herbé, Elviro in Händels Xerxes und Masetto in Mozarts Don Giovanni. Unter dem Beifall der Kritiker kreierte Porter die Rolle des Oliver Sacks in Pickers Awakenings und ist auf der Originalaufnahme der Besetzung unter dem Label BMOP zu hören.

Er ist Absolvent des Artist Diploma an der Juilliard School in New York.